Kärnten -
Das regionale Shoppingportal „Das pack ma!“ bietet einen digitalen Wunschzettel für den Kärntner Osterhasen. „Es geht um Arbeitsplätze“, mahnt der WK Präsident.
Gemeinsam mit Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig, Agrarlandesrat Martin Gruber und der Landwirtschaftskammer hat die Wirtschaftskammer Kärnten das regionale Shoppingportal „Das pack ma!“ ins Leben gerufen, auf der sich mittlerweile schon fast 2000 Kärntner Anbieter angemeldet haben. Bäcker, Fleischer, viele Wirtshäuser, bäuerliche Direktvermarkter sowie zahlreiche andere Händler und Produzenten haben trotz aller Einschränkungen im Zuge der Coronakrise für ihre Kunden geöffnet, bieten oft Online-Shops und/oder Zustellservices. Mandl: „In diesen Wochen ist es besonders wichtig, die heimische Wirtschaft zu unterstützen, wo es geht. Mein Aufruf an Unternehmer und Konsumenten: Nutzen auch Sie das regionale Angebot, melden Sie sich an oder kaufen Sie bei Kärntner Betrieben ein.“
WK- Präsident Jürgen Mandl: „In diesen Wochen ist es besonders wichtig, die heimische Wirtschaft zu unterstützen, wo es geht
Es geht um Arbeitsplätze – vielleicht sogar den eigenen
Als zusätzlichen Service startet die Einkaufswebseite jetzt unter der Adresse: wunschliste.daspackma.at die größte Osterwunschliste Kärntens. KonsumentInnen tragen online ihren Osterwunsch – also ein bestimmtes Produkt, das sie schenken möchten – ein, hinterlegen ihre Kontaktdaten und schicken den Beitrag ab. Am Osterwunsch-Marktplatz werden lediglich der Name und der gesuchte Artikel angezeigt, alle weiteren Daten sind nicht für die Öffentlichkeit sichtbar. UnternehmerInnen wählen ihre Branche aus und erhalten die darin enthaltenen Wünsche aufgelistet. Ist ein Produkt dabei, das sie führen und ausliefern, können sie den potenziellen Kunden kontaktieren. Dieser erhält eine Nachricht in sein E-Mail-Postfach. Die weitere Kommunikation findet direkt zwischen Kunde und Betrieb statt. Mandl: „Die größte Osterwunschliste Kärntens ist ab heute online. Wir lassen nichts unversucht, damit Ostern auch für die heimischen Betriebe ein Fest wird.“ Mandls spezieller Tipp: „Viele Unternehmen bieten Gutscheine an, die nach einer Normalisierung der Lage in einigen Wochen eingelöst werden können, aber schon jetzt den Kärntner Betrieben und ihren Arbeitsplätzen zugutekommen – vielleicht sogar dem eigenen.“
Ein 59-jähriger italienischer Staatsbürger war am Vormittag des 14. Juni 2025 gemeinsam mit seinem Hund und einem 30-jährigen Bekannten auf dem Steinberger Klettersteig in...
In den frühen Morgenstunden des 14. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Tierrettung in Mellweg - Gemeinde Hermagor, gerufen: Ein Pferd war...
Das Stadtpolizeikommando (SPK) Villach verzeichnet derzeit eine markante Häufung von Straftaten im Bereich der Cyberkriminalität.
Vermehrte unberechtigte Konto-Abbuchungen
Bürgerinnen und Bürger melden vermehrt unberechtigte Abbuchungen von...
Die Gailtalklinik in Hermagor, spezialisiert auf Rehabilitation von Neurologie Patienten (Schlaganfälle, Hirnblutungen), kämpft mit akutem Personalnotstand. Die Urlaubszeit naht und schon jetzt müssen Patienten...
AK – Wenn aus einer vermeintlichen Steuernachforderung von 6.000 Euro plötzlich eine Gutschrift wird oder eine dreifache Mutter unerwartet 2.748 Euro erhält, dann stecken...
Nach dem Schuldspruch im Fall des getöteten Grundwehrdieners in der Türk-Kaserne in Spittal an der Drau wurde nun seitens des Verteidigers Berufung sowie eine...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.