Wichtiger Sicherheitshinweis der Polizei
Die Polizei rät eindringlich, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen. Es wird empfohlen, die vermeintlich betroffene Person direkt anzurufen oder den Polizeinotruf 133 zu kontaktieren, um die Echtheit des Anrufs zu überprüfen.
Kommt Ihnen ein Anruf komisch vor?
Im folgenden Abschnitt finden Sie Tipps, wie Sie Betrügereien dieser Art frühzeitig erkennen und rasch handeln können:
Besonders beliebt bei Betrügern sind ältere Menschen. Die Täter geben sich am Telefon als Polizisten aus. Häufig werden im Anschluss Fragen bezüglich, Vermögen, Geld oder auch Gold gestellt. Außerdem werden Lügen erfunden, damit Übergaben von Wertgegenständen und Geld getätigt werden. Weitere Sicherheitstipps, ausgestellt vom Bundeskriminalamt finden Sie unter folgendem Link.