Hermagor -
Der Zugriff aufs Internet ist mittlerweile “kinderleicht”. Die Gefahren, die im Netz auf uns alle “lauern” zu erkennen und zu bewältigen, dies bedarf sorgfältiger Aufklärung.
Mit Risiken im Internet kompetent umzugehen, das war Teil der Präventionsarbeit von Hannes Pock (li.) und Baltasar Mitterer (re)
Sicherheitskoordinator für den Bezirk Hermagor Hannes Pock gibt Klarheit
“Click & Check”
Im Rahmen des Gewaltpräventionsprogrammes “Click & Check” befasste sich die NMS Hermagor mit dem verantwortungsvollen Umgang im Netz und den digitalen Medien.
Aufgeklärt haben “Cybercrime”-Spezialist Hannes Pock und Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes Baltasar Mitterer.
Kostenfallen, Schadsoftware, Berechtigungen und/oder allgemeine Gefahren im Netz sind nicht zu unterschätzen
Module
Die Prävention umfasst vier Module, welche in diversen Unterrichtseinheiten aufgeteilt sind: Präventive Rechtsinformation, Computer und Smartphone, Soziale Netzwerke und Cybermobbing.
Die Profis klären auf: “Das Handy ist kein Briefgeheimnis”, “eure Eltern haben für euch unter 18 Jahren die Aufsichts- und Verantwortungspflicht”, so Mitterer (re.)
Eine Programminformation für das Lehrpersonal sowie ein Elternabend haben bereits stattgefunden. In der Basisinformation befassen sich die Beteiligten mit der persönlichen Auseinandersetzung mit dem österreichischen Rechtssystem und dem Verstehen von Begriffen in Verbindung mit gesetzlichen Bestimmungen.
Der Wandel der modernen Zeit schreitet rasch dahin. Hier sitzt die Jugend, unsere Zukunft. Wir dürfen sie nicht unaufgeklärt in ihre Aufgaben entlassen
Jugendschutzbestimmungen
Transparent gemacht wird das Übertragen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere jene, der Jugendschutzgesetze!
“Danke an Hannes Pock und Baltasar Mitterer für die beispielhaften Erklärungen zur besseren Interaktion und Kommunikationsfähigkeit der Jugendlichen”.
Ab Montag, 8. September, werden die Sanierungsarbeiten an der Schlanitzeralm vom Hubschrauberlandeplatz im Bereich Talstation Gartnerkofel bis zur Schlanitzeralm fertiggestellt. Die Arbeiten seitens des...
In Bezug auf die aktuelle Diskussion um den Plöckentunnel weist die ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal auf fehlende Transparenz und manipulative Kommunikationsstrategien hin.
Leserbrief ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal
Die...
67.938 Schülerinnen und Schüler (ohne landwirtschaftliche Schulen) starten kommenden Montag ins neue Schuljahr 2025/2026. Unterrichtet werden Sie von 7.358 Lehrerinnen und Lehrern, gefördert und...
Im Zuge einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in der Marktgemeinde Kirchbach, Bereich Tressdorf, wurde am Mittwochnachmittag ein Kleinbus, mit italienischem Kennzeichen, wir haben davon bereits berichtet...
Im Zuge einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in der Marktgemeinde Kirchbach, Bereich Tressdorf, wurde heute am Nachmittag ein Kleinbus von der Polizei angehalten. Dabei stellte sich...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.