Waidegg -
Durch die Wetterprognosen, die immer wieder einsetzenden Regenfälle und den aufgeweichten Boden bedingt, kommt es immer wieder in unterschiedlichen Regionen Kärntens zu Problemen. Der Krisenstab des Landes tagte heute, Freitag, am Vormittag unter der Leitung von Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner, um das weitere Vorgehen abzustimmen, die momentan größten Probleme zu erörtert und Hilfestellung zu geben.
Die gebrochenen Dämme in Waidegg im Gailtal werden derzeit mit Hilfe des Bundesheeres unter dem Einsatz von Hubschraubern geschlossen. Die Rückführung der Gail in ihr ursprüngliches Bett ist derzeit im Gange, wird jedoch erst Anfang kommender Woche abgeschlossen werden können. “Die Dämme werden jetzt so rasch wie möglich geschlossen, sodass die Flüsse zurück in ihre Betten kommen. Die gesetzten Sofortmaßnahmen halten mittelgroßen Hochwassern jedenfalls stand, die komplette Wiederherstellung der Dämme wird je nach Witterung erst im Frühjahr gesetzt werden können”, erklärt Sereinig. In Latschach (Hermagor) und Vordernberg (Mölltal) werden die Orte hinter den Ringdämmen bei den anhaltenden Regenfällen mittels Pumpen geschützt.
Dammarbeiten in WaideggMit Panzerigel und Sandsäcke wird der Damm notdürftig abgedichtet.(c) Bundesheer Christian Debelek(c) Bundesheer Christian DebelekDer Kommandant der Pioniere Villach Oberst Volkmar Ertl, Oberst Erhard Eder sowie Hauptmann Ottacher-Kaiser beim Lokalaugenschein in Waidegg.
Im Bezirk Hermagor ist die B111 unverändert gesperrt. Wenn es das Wetter zulässt, sind speziell im Lesachtal und Gailtal Hubschrauber des Bundesheeres zur Unterstützung der Einsatzkräfte vor Ort. Im Bezirk Spittal ist die Lage momentan entspannter, die Zivilschutzwarnung in Mörtschach wurde wieder aufgehoben.
200 Haushalte noch immer ohne Strom
Laut Kelag sind derzeit rund 200 Häuser in ganz Kärnten verstreut ohne Strom, der Hotspot befindet sich im Lesachtal, wo derzeit versucht wird, mit Notstromaggregaten Abhilfe zu schaffen. Die Versorgung aller Haushalte mit Strom bzw. die Wiederherstellung des Netzes hat momentan bei der Kelag oberste Priorität.
Es sind 200 Monteure im Einsatz.
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 30. auf den 31. Oktober 2025 ein landesweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer...
Der monatelange Prozess um eine rätselhafte Brandserie in Bad Bleiberg endete am Donnerstag mit einem klaren Urteil: Ein 24-jähriger ehemaliger Feuerwehrmann wurde am Landesgericht...
Die Polizei warnt vor Sachbeschädigungen und Ruhestörungen anlässlich des bevorstehenden Halloween und ersucht Eltern und Erziehungsberechtigte, mit ihren Kindern klärende Gespräche zu führen.
Nicht jeder...
LR Fellner sprach am Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen über Asyl und Integration: Gemeinnützige Arbeit soll Miteinander und Sicherheit in den Gemeinden stärken
Beim Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen...
Seit dem Jahr 1996 gibt es die mittlerweile, traditionelle Dreigemeindeübung, welche von den Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein, Kranjska Gora (SLO) und Tarvis (ITA) durchgeführt...
Seit Oktober 2025 läuft die Grippeimpfaktion im Gesundheitsamt der Bezirkshauptmannschaft Hermagor und erfolgt diese so lange der Impfstoff-Vorrat reicht.
Kostenlose Impfung
Die Impfung steht in der...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.