Kötschach-Mauthen -
Bei der 19. Auflage der Österreichischen Meisterschaft im Eisklettern boten Spitzenathleten aus vier Nationen Spannung pur, als es um den Titel ging. Den Sekundenkrimi entschied Markus Pucher bei den Herren für sich, die Damenklasse war fest in slowenischer Hand.
Die Damen "On Ice"
Mit der Anmeldung der slowenischen Nationalmannschaft der Eiskletterer war der Veranstaltung am 5. Jänner 2019 höchste Ehre zuteil geworden. Der Turm präsentierte sich, wie schon all die Jahre zuvor von den beiden Routensetzern Rudolf Purat und Christian Unterasinger mit zwei Qualifikations- und einer Finalroute präpariert, für den Wettkampf bestens vorbereitet.
Höchststimmung
Diesmal spielte auch das Wetter mit und ließ unter den angetretenen Wettkämpfern Höchststimmung aufkommen. Für die zwölf Finalisten bei den Herren und vier bei den Damen waren beinharte Ausscheidungswettkämpfe vorangegangen. Das Duell um den Sieg entschied schließlich Altmeister Markus Pucher um 17,1 Sekunden vor dem Salzburger Santner Georg und dem Slowenen Vilijem Grgorinic. In der Damenklasse gab es einen slowenischen Dreifachsieg.
Die Herren
Am “Alpinen Marterpfahl”
Dass sich diese Veranstaltung großer Wertschätzung erfreut, zeigte der Besuch der UIAA-Ice Climbing Vertreterin Jasna Pecjak, die vehement um die Ausrichtung eines europaweiten Bewerbes in Mauthen warb. Man wird sehen, wie sich die Sache entwickelt. Eines steht jedenfalls fest: Die Jubiläumsveranstaltung 20. ÖM im Eisklettern findet am 5. Jänner 2020 auf dem „Alpinen Marterpfahl“ im Bergsteigerdorf Mauthen statt.
Eine Klasse für sich – der Eisturm
Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September machen Experten des Kompetenzzentrums Pädiatrie im Klinikum Klagenfurt und im LKH Villach auf die unterschätzte Gefahr dieser Erkrankung...
In der Nacht vom 9. auf den 10. September 2025 kam es in Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal/Drau) zu einem Einbruch in einen örtlichen Beherbergungsbetrieb....
Der Schutz der bei FinanzOnline verwendeten Daten wird erneut verbessert. Mit 1. Oktober 2025 wird der Zugang zu FinanzOnline nur mehr mit einer 2-Faktor-Authentifizierung...
Ein einziger Moment kann das Leben von ganzen Familien auf den Kopf stellen: Im Frühjahr erhielt Christian (45), zweifacher Familienvater aus Greifenburg, die niederschmetternde...
Was früher vor allem Profisportlern vorbehalten war, erlebt in Kärnten zunehmend einen Boom: das Rennradfahren. Die steigende Popularität freut nicht nur den lokalen Handel,...
Eine 31-jährige Frau aus Klagenfurt ist Opfer eines Krypto-Betrugs geworden, der Anfang Juni 2025 seinen Lauf nahm. Über eine Dating-Plattform lernte sie einen Mann...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.