Kötschach-Mauthen -
Bei der 19. Auflage der Österreichischen Meisterschaft im Eisklettern boten Spitzenathleten aus vier Nationen Spannung pur, als es um den Titel ging. Den Sekundenkrimi entschied Markus Pucher bei den Herren für sich, die Damenklasse war fest in slowenischer Hand.
Die Damen "On Ice"
Mit der Anmeldung der slowenischen Nationalmannschaft der Eiskletterer war der Veranstaltung am 5. Jänner 2019 höchste Ehre zuteil geworden. Der Turm präsentierte sich, wie schon all die Jahre zuvor von den beiden Routensetzern Rudolf Purat und Christian Unterasinger mit zwei Qualifikations- und einer Finalroute präpariert, für den Wettkampf bestens vorbereitet.
Höchststimmung
Diesmal spielte auch das Wetter mit und ließ unter den angetretenen Wettkämpfern Höchststimmung aufkommen. Für die zwölf Finalisten bei den Herren und vier bei den Damen waren beinharte Ausscheidungswettkämpfe vorangegangen. Das Duell um den Sieg entschied schließlich Altmeister Markus Pucher um 17,1 Sekunden vor dem Salzburger Santner Georg und dem Slowenen Vilijem Grgorinic. In der Damenklasse gab es einen slowenischen Dreifachsieg.
Die Herren
Am “Alpinen Marterpfahl”
Dass sich diese Veranstaltung großer Wertschätzung erfreut, zeigte der Besuch der UIAA-Ice Climbing Vertreterin Jasna Pecjak, die vehement um die Ausrichtung eines europaweiten Bewerbes in Mauthen warb. Man wird sehen, wie sich die Sache entwickelt. Eines steht jedenfalls fest: Die Jubiläumsveranstaltung 20. ÖM im Eisklettern findet am 5. Jänner 2020 auf dem „Alpinen Marterpfahl“ im Bergsteigerdorf Mauthen statt.
Eine Klasse für sich – der Eisturm
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.