Hermagor -
Vor Kurzem fand eine gemeinsame Übung der Jugendgruppen des Roten Kreuzes und der Feuerwehr Hermagor bei der Rot Kreuz Bezirksstelle in Obervellach statt.
Fortbildung in der Bezirksstelle in Obervellach bei Hermagor
Einerseits wurde den Jugendlichen dabei eine Einführung über die verschiedensten Brandarten gegeben und gleichzeitig auch Maßnahmen zur Vorbeugung bzw. zur Brandbekämpfung erklärt.
An jenem Vormittag stand das Thema „Brand“ im Vordergrund
Andererseits wurden sie auch über die wesentlichen Methoden der Ersten Hilfe belehrt. Um die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen, wurden Brandszenen erstellt und die Jugendlichen hatten dabei die Möglichkeit, eigenständig das Feuer zu löschen. Währenddessen lernten sie auch den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher. Für großes Staunen sorgte auch die im Anschluss inszenierte Explosion. Wie die dadurch entstehenden Verbrennungen in der Ersten Hilfe versorgt werden, wurde den Jugendlichen anschließend ebenfalls anhand praktischer Übungen vermittelt.
Wissens-Update für den Ernstfall
Mit einer gemeinsamen Verköstigung wurde der erlebnisreiche Vormittag abgerundet.
Im Zeichen der Freiwilligkeit
Ein Dankeschön an die freiwilligen Helfer/innen von der Feuerwehr, Heinz Wernitznigg, Irmgard Hofer, Patrick Pettauer, vom Zerza Gas, Lukas Jank und vom Roten Kreuz, Heike Guggenberger und Cornelia Jank.
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen der Polizeiinspektion Kötschach kam es gestern zu einem spektakulären Einsatz der Sondereinheit Cobra.In den frühen Morgenstunden wurde die Unterkunft eines...
Wir haben die nächsten Blutspendetermine im Bezirk für euch:
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
25.05.2025 Bad Bleiberg/Nötsch...
Am Abend des 16. April wurde auf der A2 beim Verkehrskontrollplatz Arnoldstein ein polnischer Kleintransporter kontrolliert. Das Fahrzeug war mit diversen Autoteilen beladen und...
Auch heuer empfiehlt der ÖAMTC wieder, das Tanken rund um die Osterfeiertage gut zu planen. Auswertungen der vergangenen fünf Jahre zeigen, dass die Spritpreise...
Im Jahr 2024 stieg die Zahl der angezeigten Delikte in Kärnten um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, auf insgesamt 26.398 Vorfällen. Besonders auffällig...
Heute, Montag, konnte die Plöckenpass-Straße, die durch einen Felssturz im Dezember 2023 teilweise zerstört worden ist, von LHStv.in Gaby Schaunig, LHStv. Martin Gruber sowie...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.