Deutsche und polnische Nachwuchsfußballer warten auf ihre Chance

- ANZEIGE

Online -

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bot zuletzt zahlreichen Talenten zu zeigen, was in ihnen steckt. Doch weder Deutschland noch Polen konnte in diesem Turnier so weit überzeugen, dass es für Top-Platzierungen gereicht hätte. Polen erreichte zumindest das Achtelfinale, bevor des gegen den Ex-Weltmeister und späteren Finalisten Frankreich ausscheiden musste.


Die deutschen Fans mussten hingegen hilflos mitansehen, wie ihre Mannschaft nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 neuerlich in der Vorrunde die Rückreise antreten musste. Der frühzeitige Rauswurf überraschte auch die Buchmacher, die Deutschland als Mitfavoriten gesehen hatten. Doch spätestens bei den Live Wetten im letzten Gruppenspiel sanken die Chancen von Thomas Müller und Co. minütlich. Uns so kam es, dass am Ende alle Mühe vergebens war.

Daran änderte auch der Auftritt des einen oder anderen Talents nichts. In Polen freute man sich zumindest über die ersten beiden WM-Tore von Stürmer-Superstar Robert Lewandowski. Seine Nachfolge anzutreten, wird für den polnischen Fußball-Nachwuchs ebenso schwer, wie für die deutschen Spieler, die in die Fußstapfen von Thomas Müller treten möchten.

Jamal Musiala

Doch erste Ansätze waren dazu international bereits zu sehen. Während sich die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verzweifelt gegen das Ausscheiden zur Wehr setzte, zeigte vor allem der 19-jährige Jamal Musiala sein großes Talent. Der als Sohn eines Nigerianers in Deutschland geborene Spieler des FC Bayern München agierte auch im Team an der Seite von Thomas Müller. Musiala hatte sich in den letzten Jahren schon in der Jugendabteilung des Deutschen Meisters einen Namen gemacht und überzeugt in der aktuellen Saison auch im Profikader.

Er gilt als Riesentalent, das bei richtiger Entwicklung zu den ganz Großen im internationalen Fußball aufsteigen könnte. Nach zehn Treffern in der Deutschen Fußball-Bundesliga liegt der Edeltechniker derzeit auf Platz 6 der Torschützenliste und ist damit bester Scorer seiner Mannschaft. Musiala gilt als die große Hoffnung des deutschen Fußballs beim Neuaufbau der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. In München setzt man alles daran, ihn langfristig an das Team zu binden. Angesichts der spielerischen Möglichkeiten, die sich Musiala beim FC Bayern München bieten, erscheint dies eine sehr realistische Option zu sein.

Kacper Kozlowski

Der 19-jährige Mittelfeldspieler Kacper Kozlowski gilt als das größte Talent des polnischen Fußballs. Beobachter vergleichen ihn bereits mit dem französischen Weltmeister Paul Pogba. Seine spielerische Entwicklung beeindruckt Experten immer wieder. Er machte in den letzten Jahren eine enorme körperliche und spielerische Entwicklung. Durch. Kozlowski spielt unbekümmert auf und verliert auch unter Druck nie die Übersicht. Sein Zweikampfverhalten ist deutlich besser geworden, mittlerweile scheut er keine Zweikämpfe mehr und tritt gegenüber seinen Gegnern robust auf.

Dieses Talent blieb nicht lange unbemerkt. Kozlowski debütierte bereits im Alter von 17 Jahren in der polnischen Fußball-Nationalmannschaft und wurde so zum jüngsten Spieler in der Geschichte der Fußball-Europameisterschaft. Derzeit ist er bei Brighton & Hove Albion unter Vertrag und wurde an den niederländischen Klub Vitesse Arnheim verliehen. Er zählt gemeinsam mit einem ehemaligen Teamkollegen zu den großen Hoffnungen seines Heimatlandes.

Adrian Benedyczak

Wenn es nach den Fußball-Experten geht, dann soll Adrian Benedyczak der Nachfolger von Robert Lewandowski werden. Körperlich bringt der 22-jährige Pole jedenfalls alle Voraussetzungen dazu mit. Auch seine Stärken liegen im Kopfballspiel und im Spiel mit dem Rücken zum Tor. Beides wird durch seine Größe von 1,91 Meter begünstigt. Das bekam auch schon die U21-Mannschaft aus Deutschland in der Vergangenheit in Duellen zu spüren. Derzeit ist der Pole bei Parma Calcio in Italien unter Vertrag. Dort arbeitet er daran, seine Dynamik und seine körperlichen Fähigkeiten zu verbessern.

Florian Wirtz

Der Deutsche ist nicht weniger als der jüngste Torschütze von Bayern Leverkusen im Profifußball. Der 19-jährige Mittelfeldspieler ist technisch versiert und hat ein hervorragendes Auge für seine Mitspieler. Seine Schnelligkeit und seine Fähigkeit, den Ball präzise zu führen, machen ihn zu einem potenziellen Star der Zukunft.

Sein Talent machte den Abgang des ebenfalls erst 23-jährigen Kai Havertz von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea schnell verbessern. Wirtz trat schnell in die Fußstapfen von Havertz. Schließlich bringt er ähnliche technischen Anlagen mit und agiert im Mittelfeld mit noch mehr Ruhe. Zu seinem 18. Geburtstag erhielt Florian Wirtz von seinem Verein einen Profivertrag bis zum Jahr 2026. Das gibt ihm die nötige Sicherheit, seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Beim Neuaufbau der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft wird der neue Star von Leverkusen zweifellos ein gewichtiges Wort mitzureden haben. Wenn seine Leistungen weiter anhalten, ist es jedoch zweifelhaft, ob er seinen Vertrag in Leverkusen erfüllen wird.

Youssoufa Moukoko

Auch Borussia Dortmund kann sich über ein überragendes Talent im deutschen Fußball freuen. Der Stürmer debütierte bereits im zarten Alter von 16 Jahren in der Deutschen Fußball-Bundesliga und war zuvor mit 14 Jahren der jüngste Torschütze in der Geschichte der U19-Bundesliga. Sein Tempo am Spielfeld machen ihn zu einem gefährlichen Gegner für jede Abwehr. Zuletzt kamen Zweifel ob seines wahren Alters auf. Moukoko wuchs in Kamerun auf und kam erst im Alter von zehn Jahren nach Deutschland. Heute besitzt er beide Staatsbürgerschaften.

Diese Spieler werden die Zukunft des deutschen, ebenso wie des polnischen Fußballs bestimmen. Viele von ihnen sind bereits jetzt bei Top-Teams unter Vertrag. Sollen sie sich jedoch weiterhin so steigern, dann könnten sie bald bei europäischen Spitzenklubs landen, schließlich sind diese immer auf der Suche nach dem nächsten Superstar.