Ehrenkreuze als sichtbarer Dank an Lebensretterinnen und –retter

Land Kärnten ehrt Lebensretterinnen und Lebensretter

Klagenfurt -

Der Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung stand gestern, Mittwoch, ganz im Zeichen des Dankes und Ehrens. LH Peter Kaiser verlieh mit LR Sebastian Schuschnig im Beisein der Landesamtsdirektoren Dieter Platzer und Markus Matschek an zehn Personen die Ehrenkreuze für Lebensrettung.

Verleihung von Kärntner Ehrenkreuzen für Lebensrettung. Am Bild v.l.: LR Sebastian Schuschnig, Hildebert Petermann, Fabian Raab, Andreas Schmautz, Franc Legat, Michael Eichhübl, Melanie Goritschnig, Herbert Graf, Philipp Heidenreich, Manuela Buchacher, Claudia Tauchmann und LH Peter Kaiser.

Wenn Hilfe Leben rettet – Ehrenzeichen für couragierte Retter

„Zum Retten gehören Mut, Umsicht, Ruhe und vor allem Nächstenliebe. Ein Leben zu retten, bedeutet oft, auch sich selbst in Gefahr zu bringen, seine eigenen Grenzen zu überschreiten, um Hilfe in einer Extremsituation zu leisten. Für diese Zivilcourage möchten wir von Seiten des Landes offiziell danken und diesen Dank mit den Ehrenkreuzen auch sichtbar machen“, sagte Kaiser bei der Begrüßung der Lebensretterinnen und Lebensretter. Die Ausgezeichneten sind Mitglieder der Suchhundestaffel, der Flugrettung, einer Feuerwehr und private Personen. Sie haben Erste Hilfe geleistet, verunfallte oder abgängige Personen gefunden, in spektakulären und lebensbedrohenden Situationen wiederbelebt, gerettet und geborgen und somit mehrfach in letzter Sekunde zum Überleben der Geretteten beigetragen.

Vom Ehrenamt bis zur Flugrettung – unersetzbar für unser Land

„Unsere Einsatzorganisationen tragen zur Sicherheit und zum Schutz der Menschen im Land bei. Einige der Organisationen sind ohne Ehrenamt, ohne die vielen Freiwilligen, nicht zu führen. Auch dafür müssen wir danken, das Ehrenamt ist eine Säule unsere Gesellschaft. Zudem gibt es Organisationen wie die Suchhundestaffel, die immer mehr in den Fokus rückt auch auf Grund des steigenden Freizeitverhaltens. Und immer wieder ist es fantastisch, was unsere Flugrettung, auch nachts, in der Lage ist zu leisten, um Menschen aus Gefahrenzonen zu bergen“, so Kaiser.

Musikalische Feierstunde für Heldinnen und Helden des Alltags

Die Laudationen für die einzelnen Lebensretterinnen und Lebensretter hielt Christiane Ogris, Leiterin des Protokolls. Umrahmt wurde die Feierstunde, der zahlreiche Angehörige und Freunde der Retterinnen und Retter beiwohnten, von der Musikschule Katolnig.

(c) LPD Kärnten/Kuess

Die Ehrenkreuze für Lebensrettung gingen an:

Manuela Buchacher, Samariterbund Kärnten, Suchhundestaffel
Claudia Tauchmann, Samariterbund Kärnten, Suchhundestaffel
Franc Legat, Pensionist
Hildebert Petermann, Pensionist
Fabian Raab, OP-Assistent Klinikum
Mag. Michael Eichhübl, ARA Flugrettung
Dr.in Melanie Goritschnig, ARA Flugrettung
Herbert Graf, ARA Flugrettung
Philipp Heidenreich, ARA Flugrettung
LM Andreas Schmautz, FF Glainach – Tratten