Massageroller für eine optimale Erholung

- ANZEIGE

Dieses Accessoire ist unübertroffen, wenn es darum geht, Muskelknoten zu lockern und nach dem Sport schnell zu regenerieren!

Massageroller für eine optimale Erholung

Sind Sie es satt, ständig schmerzende Muskeln zu haben, die Sie daran hindern, Ihren körperlichen Aktivitäten in vollen Zügen nachzugehen? Suchen Sie nach einer effektiven Möglichkeit, Ihre Beweglichkeit und Flexibilität zu verbessern? Dann ist eine Massagerolle vielleicht die Lösung, nach der Sie suchen! Dieses einfache, aber sehr effektive Hilfsmittel bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Ihren Körper, ganz gleich, ob Sie Profisportler oder nur ein Fitnessfan sind.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum sich in jedem Haushalt eine Massagerolle befinden sollte, welche verschiedenen Arten von Rollen es auf dem Markt gibt und was Ihnen die regelmäßige Anwendung bringen kann.

Die verschiedenen Massagerollen

Es gibt so viele verschiedene Massagerollen wie Sand am Meer. Die Vielfalt sorgt dafür, dass alle Bedürfnisse abgedeckt werden können. Eine Standardrolle hat im Schnitt eine mittlere Größe von 30 cm und wiegt nur wenige 150g. Sie ermöglicht eine universelle Massage.

Wichtig bei der Wahl einer geeigneten Massagerolle ist der richtige Härtegrad.  Die weicheren Varianten eignen sich ideal für eine sanfte Massage oder für die Wiederaufnahme nach einer Verletzung. Die härteren Exemplare können bis zum Zehnfachen der Wirkung einer Standardrolle entfalten und eignen sich daher eher für Profis oder erfahrene Sportler.

Einfache Rollen sorgen für einen gleichmäßigen Massageeffekt, während andere, die aus zwei miteinander verbundenen Kugeln bestehen, die Behandlung paralleler Muskeln oder des Wirbelsäulenbereichs ermöglichen

Auch die Oberflächenbeschaffenheit der Rolle spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Während eine glatte Oberfläche eine sanfte Massage ermöglicht, sorgt eine 3D-strukturierte Oberfläche für zusätzliche Stimulation, die beim Rollen sogar einen vibrierenden Effekt haben kann.

Es gibt vielfältige Formen, Größen und Längen auf dem Markt. Diese reichen vom Tennisball großen Ball, der zum Beispiel für eine Fußmassage geeignet ist, oder vom dünnen Stab ähnlichen Design, das sich perfekt auf Reisen ins Gepäck verstauen lässt.

Wann sollte eine Massagerolle angewendet werden?

Während des Aufwärmens regen Massagerollen die Durchblutung an und bereiten die Muskeln auf die kommende Anstrengung vor. Während des Trainings werden die Muskeln durch die Selbstmassage entspannt, was zu einer besseren Leistung führt. Nach dem Training kann eine Massagerolle den Muskel entspannen, Schmerzen lindern und so die Erholung optimieren.

Welche Körperteile können mit der Massagerolle bearbeitet werden?

Die Muskeln im Rücken und Nacken können durch Übungen mit einer Massagerolle entspannt werden. Das gilt für chronische Schmerzen sowie für Verspannungen nach dem Sport. Das gilt auch für die Fuß- und Armmuskulatur. Die regelmäßige Benutzung der Massagerolle wird in jedem Fall Ihre Beweglichkeit fördern und Ihre Gelenke geschmeidig halten.

Beim Massieren der Oberschenkel und der Waden kann die Muskulatur optimal regenerieren und sich nach Sporteinheiten oder langem Stehen bei der Arbeit vollkommen erholen.

Auch eine Gesichtsmassage zeigt ihre Wirkung und regt die Durchblutung an. Dies verleiht Ihrem Teint einen strahlenden Glanz und gibt auch der Haut im Halsbereich wieder etwas Spannkraft zurück.

Ein Produkt mit unzähligen Vorteilen

Die Forschungsergebnisse zur Massagerolle legen nahe, dass ihre Verwendung erhebliche Vorteile mit sich bringen kann, unabhängig davon, ob Sie sie vor oder nach dem Training verwenden. Wenn Sie den Massageroller, ähnlich wie die Massage Pistole, vor dem Training verwenden, erhöht sich Ihr Bewegungsradius, was das Risiko von Verletzungen und Muskelkater verringern und die Erholung beschleunigen kann. Sie beeinträchtigt also nicht die Leistung, was bedeutet, dass Sie nichts zu verlieren haben, wenn Sie sie ausprobieren!