Nachhaltige Erlebnisbausteine

- ANZEIGE

Gail-, Gitsch- und Lesachtal -

Der Wunsch nach dem „Erlebnis Natur“ mit Wertschätzung gegenüber der Lebensräume und Erhaltung dieser für die kommenden Generationen ist seit einigen Jahren ein spürbarer Trend in der Tourismusbranche, welchem die Region mit einer Vielzahl an Natur-Erlebnisangeboten Rechnung trägt.

Wer genießt nachhaltig?

Die Antwort sind neue, zertifizierte Erlebnisbausteine: Die Tourismusregion NLW mit ihren drei Lebensräumen, bietet den Urlaubsgästen eine Vielzahl von touristischen Angeboten und Möglichkeiten. Einheimische und Gäste werden durch Tourenvorschläge inkl. öffentlichen oder alternativen Verkehrsmittellösungen im Rahmen der KEM Tourismus sensibilisiert, ressourcenschonend mit der Natur und unserem Lebensraum umzugehen. Die bestehenden touristischen Angebote sind zudem mit den öffentlichen Mobilitätsformen vor Ort verknüpft.

Vernetzung naturnaher Erlebnisbausteine

Durch die Anpassung der Startzeiten von Programmpunkten an das öffentliche Verkehrsnetz wird die öffentliche Anreise zu den Programmpunkten forciert und Individualverkehr vermieden. Sicherstellung der sanft-mobilen Bewegungsfreiheit für die gesamte Region In Verbindung mit den sanften Mobilitätsangeboten vor Ort (wie Alm-Shuttle, Wanderbusse, FReD-E-Carsharing, Bike-Verleih…) können touristische Angebote ohne eigenes Auto erreicht werden.

Natur-Aktiv-Guides für nachhaltige Erlebnisse

Die ersten drei nachhaltigen Erlebnisprogramme sind bereits mit dem Sommerprogramm buchbar! Durchs Programm führen Natur-Aktiv-Guides, die jährlich mit vier Einheiten zu den nachhaltigen Aktivitäten der Region geschult werden. Gestartet wurde mit dieser Weiterbildung im Feber diesen Jahres.

.