Lesachtal -
Naturnahe bergbäuerliche Landbewirtschaftung, hochwertige Lebensmittel regionaler Produzenten inmitten der Kulisse der einzigartigen Lesachtaler Landschaft sind die Eckpfeiler des 1. Alpinen Gesundheitskongresses.
Heilsame Landschaft Lesachtal
Von 5. bis 7. Oktober 2018 ist das Lesachtal Bühne für den 1. Alpinen Gesundheitskongress “Heilsame Landschaft”. Kernthemen sind die gesundheitsfördernden Aspekte nachhaltiger landwirtschaftlicher Entwicklung, regionaler Produkte sowie die “3 Säulen des gesunden Lebensstils” – anschaulich gemacht in der heilsamen Landschaft des Lesachtals.
.
Zwei Tage Wissen pur
Der zweitägige Gesundheitskongress, der unter der wissenschaftlichen Leitung des anerkannten Chirurgen Dr. Georg Lexer und Heilkräuter-Expertin Mag. Simone Matouch stattfindet, dient dem Erfahrungs- und Wissensaustausch, der Vernetzung, der nachhaltigen ländlichen Entwicklung und dem Tourismus. Zu den Schwerpunkten wie gesunde Ernährung mit regionalen Produkten aus traditioneller Erzeugung, Bewegung auf heilklimatischen Wanderwegen im Lesachtal, seelische Gesundheit sowie Slow Food referieren und diskutieren Experten aus Wissenschaft und Praxis. Übrigens zählt das Lesachtal mit dem Gail- und Gitschtal zur weltweit ersten Slow Food Travel-Destination.
.
Umfassender Entwicklungsprozess
“Dieser Kongress, der vom Verein Eigeninitiative Lesachtal veranstaltet wird, soll der Auftakt für einen umfassenden Entwicklungsprozess auf breiter Basis sein – besonderes Augenmerk soll der Einbindung der Jugend geschenkt werden. In der Folge sollen konkrete Projekte zur Umsetzung kommen, die den Lebensraum und die Marke Lesachtal absichern, weiterentwickeln und nachhaltig stärken.” Bürgermeister Johann Windbichler – Obmann Verein EIL (Veranstalter)
Zum Kongress:
Der Kongress dient nicht nur als Informations- und Weiterbildungsplattform, sondern auch dazu alle im Gesundheitsbereich Interessierten (Einheimische, Touristen und Journalisten) mit Wissenschaftlern zusammenbringen, um die Lust auf einen gesundheitsfördernden, genussvollen Lebensstil zu wecken.
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Nach monatelangen Bauarbeiten auf der L33 Kreuzner Straße gibt es nun endlich Entlastung für die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler zwischen Gailtal und Drautal: Die...
Am 7. September 2025 haben sich am Plöckenpass VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen aus Friaul, Kärnten und Tirol zur grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe PRO CARNICUM zusammengeschlossen.
Ökologisch...
Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September machen Experten des Kompetenzzentrums Pädiatrie im Klinikum Klagenfurt und im LKH Villach auf die unterschätzte Gefahr dieser Erkrankung...
In der Nacht vom 9. auf den 10. September 2025 kam es in Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal/Drau) zu einem Einbruch in einen örtlichen Beherbergungsbetrieb....
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.