Lesachtal -
Naturnahe bergbäuerliche Landbewirtschaftung, hochwertige Lebensmittel regionaler Produzenten inmitten der Kulisse der einzigartigen Lesachtaler Landschaft sind die Eckpfeiler des 1. Alpinen Gesundheitskongresses.
Heilsame Landschaft Lesachtal
Von 5. bis 7. Oktober 2018 ist das Lesachtal Bühne für den 1. Alpinen Gesundheitskongress “Heilsame Landschaft”. Kernthemen sind die gesundheitsfördernden Aspekte nachhaltiger landwirtschaftlicher Entwicklung, regionaler Produkte sowie die “3 Säulen des gesunden Lebensstils” – anschaulich gemacht in der heilsamen Landschaft des Lesachtals.
.
Zwei Tage Wissen pur
Der zweitägige Gesundheitskongress, der unter der wissenschaftlichen Leitung des anerkannten Chirurgen Dr. Georg Lexer und Heilkräuter-Expertin Mag. Simone Matouch stattfindet, dient dem Erfahrungs- und Wissensaustausch, der Vernetzung, der nachhaltigen ländlichen Entwicklung und dem Tourismus. Zu den Schwerpunkten wie gesunde Ernährung mit regionalen Produkten aus traditioneller Erzeugung, Bewegung auf heilklimatischen Wanderwegen im Lesachtal, seelische Gesundheit sowie Slow Food referieren und diskutieren Experten aus Wissenschaft und Praxis. Übrigens zählt das Lesachtal mit dem Gail- und Gitschtal zur weltweit ersten Slow Food Travel-Destination.
.
Umfassender Entwicklungsprozess
“Dieser Kongress, der vom Verein Eigeninitiative Lesachtal veranstaltet wird, soll der Auftakt für einen umfassenden Entwicklungsprozess auf breiter Basis sein – besonderes Augenmerk soll der Einbindung der Jugend geschenkt werden. In der Folge sollen konkrete Projekte zur Umsetzung kommen, die den Lebensraum und die Marke Lesachtal absichern, weiterentwickeln und nachhaltig stärken.” Bürgermeister Johann Windbichler – Obmann Verein EIL (Veranstalter)
Zum Kongress:
Der Kongress dient nicht nur als Informations- und Weiterbildungsplattform, sondern auch dazu alle im Gesundheitsbereich Interessierten (Einheimische, Touristen und Journalisten) mit Wissenschaftlern zusammenbringen, um die Lust auf einen gesundheitsfördernden, genussvollen Lebensstil zu wecken.
Die Caritas Kärnten startet am 1. November 2025 mit dem Kältetelefon wieder ihre Winternothilfe für obdachlose Menschen.
Doch die Hilfsorganisation braucht selbst Hilfe. Deren...
Mit großem Interesse und reger Beteiligung fand im Familienhotel Ramsi in Hermagor die Veranstaltung „Zum attraktiven Arbeitgeber durch Leadership“ der ARGE ARAM (Attraktive Region...
Nach der bisher bezirksweit uneinheitlich geltenden Hundeleinenpflicht bekommt Kärnten erstmals eine landesweit einheitliche Verordnung für Jagdgebiete. Wie LHStv. Martin Gruber und LR Daniel Fellner...
Wenn Anfang November die Friedhöfe in Österreich wieder mit Pflanzen und Blumen geschmückt werden, steht das Gedenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt. Allerheiligen geht bis...
Ein 62-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Hermagor ist Opfer eines Online-Betrugs geworden. Beim Surfen im Internet wurde er am Donnerstag, dem 23. Oktober durch...
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend, dem 25. Oktober 2025, in Nötsch im Gailtal. Auf der Kreuzung einer Gemeindestraße mit der B111 kam es...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.