Kötschach-Mauthen -
Der bekannte Komponist und Direktor der Landesmusikschule Ötztal Klaus Strobl wird mit einem Symphonischen Blasmusikorchester der Landesmusikschule Ötztal ein Benefizkonzert am Samstag, den 26. Jänner 2019 um 19:30 Uhr im Festsaal des Rathauses Kötschach-Mauthen geben.
Symphonisches Blasmusikorchester der Landesmusikschule Ötztal
Dir. Klaus Strobl ist insbesondere in den Kreisen der Blasmusik sehr bekannt und hat unter anderem für die Trachtenkapelle Mauthen zahlreiche Märsche komponiert. Das Symphonische Blasmusikorchester wird an diesem Abend von verschiedenen Dirigenten geführt. So wird das Benefizkonzert unter dem Motto „Ein Orchester – 7 Dirigenten“ veranstaltet. Ebenso wird der Klassenchor der 3m der NMS Kötschach-Mauthen mit Musiklehrerin Christina Assek den Abend musikalisch umrahmen.
Klassenchor der 3m der NMS Kötschach-Mauthen
Der Reinerlös aus den freiwilligen Spenden kommt den Betroffenen der Unwetterkatastrophe 2018 im Oberen Gail- und Lesachtal im Rahmen der Aktion „Kärntner in Not“ zu Gute. Die Ötztaler Gemeinden haben die Kosten der Busfahrt und der Unterkunft für die 70 Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters übernommen.
Bürgermeister Walter Hartlieb: „Schon jetzt sei herzlich allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Ötztaler Gemeinden sowie allen Sponsoren für die Unterstützung dieses Benefizkonzertes recht herzlich gedankt. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Besucherinnen und Besucher an diesem Abend begrüßen dürften und diese damit den karitativen Zweck dieser Veranstaltung für Betroffene aus der letztjährigen Unwetterkatastrophe unterstützen würden.”
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.