Kärnten/Hermagor -
Mit der Kampagne „Ich mach’s… mir zuliebe!“ des „Brustzentrums Kärnten“ rufen Designerin und Pink Ribbon Botschafterin Bettina Assinger, Starfotografin Inge Prader und Bodypainting-Weltmeisterin Birgit Mörtl zur regelmäßigen Brustkrebs- Vorsorge auf.
Nur mit Farbe bedeckt zeigt sich Bettina Assinger auf den Kunstwerken, die Starfotografin Inge Prader für das „Brustzentrum Kärnten“ anlässlich des 10-Jahr-Jubiläums angefertigt hat. Die Designerin Bettina Assinger hat sich für das „Brustzentrum Kärnten“ als Botschafterin in Szene setzen lassen. Ziel der Kampagne ist es, Frauen jeden Alters dazu zu bewegen, sich bewusster mit ihrem Körper zu beschäftigen und regelmäßig Maßnahmen zur Brustkrebs-Früherkennung zu ergreifen. „Das Thema Brustkrebs und dessen Früherkennung ist für mich eine echte Herzensangelegenheit,” erklärt Bettina Assinger ihr Engagement für das „Brustzentrum Kärnten“ – ein mehrfach ausgezeichnetes onkologisches Spitzenzentrum. “Das Thema Brustkrebs und dessen Früherkennung ist für mich eine echte Herzensangelegenheit,” erklärt Bettina Assinger ihr Engagement für das „Brustzentrum Kärnten“ – ein mehrfach ausgezeichnetes onkologisches Spitzenzentrum
Pink Ribbon Botschafterin Bettina Assinger im Einsatz für das “Brustzentrum Kärnten” Fotocredit: 2DreamProductions
Starke Frauen mit starker Botschaft
Bettina Assinger zeigt auf den ästhetischen Bildern ein selbstbewusstes ICH, das aufgeklärt, kraftvoll, entschlossen, mutig und offen mit dem Thema Brustkrebs umgeht. Die Kernbotschaft der Kampagne drückt aus, dass die Früherkennung bei der Erkrankung Brustkrebs ein entscheidender Faktor ist. „Somit ist sie für viele Frauen ein besonderes Vorbild“, freut sich der Leiter des „Brustzentrums Kärnten“ am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan, Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, FACS. Für die Körperkunst des Kunstprojekts konnte man mit Bodypainting-Weltmeisterin Birgit Mörtl eine der einflussreichsten Künstlerinnen der internationalen Bodypaint-Szene gewinnen. „Jeden Tag laufen wir an Menschen vorbei. Sie wirken ganz normal, doch unter ihren Kleidern versteckt sich manchmal ein Körper, der eine andere Geschichte erzählt,“ weiß Mörtl, die 20 Jahre den kreativen Part des Lifeballs übernahm.
Mit Starfotografin Inge Prader und Bodypaiting-Weltmeisterin Birgit Mörtl
Fotografiert hat die außergewöhnliche Kampagne des „Brustzentrums Kärnten“ die internationale Starfotografin Inge Prader. „Es gibt unter Frauen nicht immer Einigkeit, aber das Thema Brustkrebs ruft bei fast allen Frauen eine absolute Solidarität hervor. Wir haben alle dieselbe Angst davor.“ Prader, die mit ihren Portraits von Isabelle Rossellini, Anna Netrebko, Dennis Hopper oder Anthony Hopkins, berühmt wurde, hofft: „dass die Betrachter beim Anblick der Bilder kurz innehalten und dass im Kopf Gedanken und Fragen entstehen: „Wann habe ich das letzte Mal bewusst vorgesorgt?“
10 Jahre „Brustzentrum Kärnten“
Um Brustkrebspatientinnen die bestmögliche Betreuung zu bieten, wurde das “Brustzentrum Kärnten” durch eine Zentrumsbildung im Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan – unter Einbeziehung der niedergelassenen Fachärzte – gegründet. In diesem Oktober feiert das Zentrum das 10-jährige Bestehen.
Das „Brustzentrum Kärnten“ ermöglicht damit eine enge fachübergreifende Zusammenarbeit aller an der Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs beteiligten Experten aus den Bereichen Chirurgie, Radiologie, Radio-Onkologie, Innere Medizin, Pathologie, Anästhesiologie, „Breast Care Nurses“ – speziell ausgebildeten Krankenschwestern –, dem psychologischen Dienst, der Physiotherapie, dem Sozialdienst und der Seelsorge. Gemeinsam arbeiten die Spezialisten Hand in Hand mit dem Ziel, jeder Patientin die für sie beste Therapie zukommen zu lassen.
Onkologisches Spitzenzentrum mit Herz und Kompetenz
Eine individuelle Krebsbehandlung erfordert Expertise. Diese wird dem „Brustzentrum Kärnten“ durch die mehrfache Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft und Fachgesellschaften bescheinigt. Das Zertifikat der Deutschen Krebshilfe ist ein Gütesiegel, das dem Brustzentrum höchste medizinische und pflegerische Behandlungsqualität bescheinigt. Rund 1.500 Brusterkrankungen wurden seit dem Aufbau des Brustzentrum Kärnten am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan erfolgreich behandelt.
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.