Klagenfurt -
Langwierige und erfolgreiche Ermittlungsarbeit, ausgezeichnete Ergebnisse in der Tatortarbeit
oder auch die Bestellung zum Inspektionskommandanten – das sind nur einige
Gründe, die betreffenden Polizistinnen und Polizisten zu einer Ehrungsfeier in die
Landespolizeidirektion einzuladen.
Kontrollinspektor Gerfried Robatsch erhielt das „Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich“
Es war der Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß eine sichtliche Freude, einige
ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 12. März 2019 zu einer Ehrungsfeier in den Räumlichkeiten
der Landespolizeidirektion begrüßen zu können.
Mag. Dr. Michaela Kohlweiß überreichte persönlich die Auszeichnungen
Belobigt wurden erfolgreiche Spurensicherer, die mit ihrer akribischen Tatortarbeit zur Klärung
einer PKW-Einbruchsserie mit einer Schadenssumme von rund 150.000 Euro beigetragen
haben. Mehrere Kriminalisten erhielten Belobigungsdekrete für die Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität.
Ihnen ist es zu verdanken, dass im Vorjahr zahlreiche Dealer verhaftet werden
konnten. Drei Polizisten wurden für ihre langjährige und engagierte Dienstverrichtung hohe
sichtbare Auszeichnungen verliehen. Zudem überreichte die Landespolizeidirektorin sechs
Polizisten die Bestellungsdekrete zum Inspektionskommandanten bzw. zum Fach-
/Assistenzbereichsleiter.
Würdige Auszeichnungen vergeben
Das „Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich“ konnten entgegennehmen:
Chefinspektor Heinrich Petutschnig (Landeskriminalamt)
Kontrollinspektor Gerfried Robatsch (Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen)
Das „Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ konnte entgegennehmen:
Chefinspektor Michael Nößler (Bezirkspolizeikommando Wolfsberg)
Ihre offiziellen Bestellungsdekrete erhielten an diesem Tag:
Chefinspektor Engelbert Oschounig zum Kommandanten der Verkehrsinspektion Villach
Kontrollinspektor Wolfgang Durchschlag zum Kommandanten Polizeiinspektion Bad Eisenkappel
Kontrollinspektor Manfred Karner zum Kommandanten der Polizeiinspektion Villach-
Neufellach
Chefinspektor Bernhard Knaller zum Leiter des Fachbereiches 3 (Verhaltensfolgemaßnahmen)
bei der Personalabteilung
Chefinspektor Ernst Moitzi zum Leiter und Hauptsachbearbeiter des Fachbereiches 4 (Assistenzdienste)
beim Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Klagenfurt/WS
Chefinspektor Peter Mokre zum Leiter des Assistenzbereiches 3 (Operative Sondereinsatzmittel)
im Landeskriminalamt
Die belobende Anerkennung erhielten:
Chefinspektor Johannes Klammer (Stadtpolizeikommando Klagenfurt/WS – Kriminalreferat)
Kontrollinspektor Gottfried Zötsch (Polizeiinspektion St. Andrä)
Bezirksinspektor Markus Kreulitsch (Landeskriminalamt)
Gruppeninspektor Albert Leyroutz (Stadtpolizeikommando Klagenfurt/WS – Kriminalreferat)
Gruppeinspektor Thomas Marinitsch (Stadtpolizeikommando Klagenfurt/WS – Kriminalreferat)
Gruppeninspektor Johannes Mödritscher (Stadtpolizeikommando Klagenfurt/WS – Kriminalreferat)
Gruppeninspektor Gottfried Pöck (Stadtpolizeikommando Klagenfurt/WS – Kriminalreferat)
Gruppeninspektor Franz Tscherne (Stadtpolizeikommando Klagenfurt/WS – Kriminalreferat)
Gruppeninspektor Wolfgang Weichboth (Stadtpolizeikommando Klagenfurt/WS – Kriminalreferat)
Revierinspektorin Cornelia Petschnig (Polizeiinspektion St. Kanzian am Klopeinersee)
Bei dieser Ehrungsfeier nicht persönlich anwesend sein konnten Abteilungsinspektor Artur
Lessjak (Landeskriminalamt) und Bezirksinspektorin Daniela Kainz (Polizeiinspektion
Eberndorf), welche beide die belobende Anerkennung erhielten.
Auch heuer empfiehlt der ÖAMTC wieder, das Tanken rund um die Osterfeiertage gut zu planen. Auswertungen der vergangenen fünf Jahre zeigen, dass die Spritpreise...
Im Jahr 2024 stieg die Zahl der angezeigten Delikte in Kärnten um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, auf insgesamt 26.398 Vorfällen. Besonders auffällig...
Heute, Montag, konnte die Plöckenpass-Straße, die durch einen Felssturz im Dezember 2023 teilweise zerstört worden ist, von LHStv.in Gaby Schaunig, LHStv. Martin Gruber sowie...
Seit Oktober 2024 stand ein 43-jähriger bosnischer Staatsbürger ohne festen Wohnsitz und ohne Beschäftigung im Fokus der Suchtgiftfahnder des Stadtpolizeikommandos Klagenfurt. Der Mann soll...
Im Oktober letzten Jahres überschattete ein tragischer Vorfall Kärnten: In der Spittaler Türk-Kaserne kam es zu einem tödlichen Schuss, bei dem ein 21-jähriger Mann...
Die Osterferien sind angebrochen und viele Menschen wünschen sich die erste traditionelle italienische Pizza oder Pasta zu genießen. Oder doch lieber das erste italienische...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.