Weidenburg -
In Weidenburg in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen wurde am 13. und 14. Oktober 2018 der sechste Maschinistenlehrgang auf Bezirksebene durchgeführt. Dabei wurden zwei Feuerwehrfrauen und 39 Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Hermagor zu Maschinistinnen und Maschinisten ausgebildet.
Praktische Anwendung im Vordergrund
Neben einem Vormittag der Theorie mit Pumpen- und Motorkunde, vorgetragen durch BI Dietmar Pichler und HFM Georg Ebenwaldner, steht vor allem die praktische Ausbildung an den Geräten im Vordergrund.
Am Vormittag wurde die Theorie gelehrt
Diese wird von den Bezirksausbildnern gemeinsam mit erfahrenen Maschinisten aus den Feuerwehren durchgeführt.
Den Teilnehmern wurden die Bedien,- und Anwendungsmöglichkeiten genau erklärt
Die Teilnehmer lernen dabei die verschiedenen Bedien- und Anwendungsmöglichkeiten der Tragkraftspritzen, Schmutzwasser- und Tauchpumpen sowie der Notstromaggregate kennen, welche im Bezirk Hermagor zum Einsatz kommen. Bei einer Abschlussübung mit dem Thema “Wasserförderung über längere Strecken” werden die Ausbildungsinhalte vertieft und unter Realbedingungen umgesetzt und veranschaulicht.
.
15 Teilnehmer mit ausgezeichnetem Erfolg
15 Kameraden schlossen mit ausgezeichneten Erfolg ab
ABI Robert Koppensteiner, Ausbildungsleiter im Bezirk Hermagor, konnte beim Lehrgangsabschluss unter anderen Bezirksfeuerwehrkommandant (BFK) OBR Herbert Zimmermann, Bezirksmaschinenmeister und BFK-Stv. BR Georg Zankl und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Günther Zebedin begrüßen. BFK Zimmermann dankte den Teilnehmern und dem Ausbildungsteam für ihre Einsatzbereitschaft und gratulierte zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss. 15 Kameraden schlossen die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.