Hermagor -
Am Sonntag, 28. Juli 2019 fanden, trotz strömenden Regens, erstmalig interne Jugendgruppenbewerbe des Roten Kreuz Hermagor unter den strengen Blicken von Beobachtern, die aus Mitarbeitern der Bezirksstelle gewonnen werden konnten, im Strandbad Hermagor Presseggersee statt.
Um "am Ball zu bleiben" heißt es üben, üben, üben!
„Es ist enorm wichtig, dass Kinder und Jugendliche Erste Hilfe nicht nur üben, sondern auf Grund von dargestellten Szenarien für Bewerbe und den Ernstfall bestens vorbereitet werden“, betont Daniela Stabentheiner, Jugendgruppenleiterin. Und dazu gab es an verschiedenen Stationen Gelegenheit. Theoretische Fragen rund um Erste Hilfe mussten ebenfalls beantwortet werden. Es ist ganz wichtig, dass man solche praktischen Übungen durchführt, „um am Ball zu bleiben“ , sagt Manuela Schorn, ebenfalls Jugendgruppenleiterin.
“Man sieht den Jugendlichen an, wie sehr sie es wollen, wissbegierig und voller Motivation sind und Engagement zeigen, was für sie in Zukunft wichtig sein wird”, ergänzt Manuela Schorn.
Freiwillige
Als Figuranten konnten Burschen aus der Feuerwehrjugend Hermagor mit BM Heinz Wernitznigg und BM Patrick Pettauer gewonnen werden, die von Charlotte Jank und Mitarbeiter realitätsnah „geschminkt“ wurden.
Belohnung
Nach den Bewerben wurden alle Beteiligten mit tollen Preisen und einem „Riesen Wiener“ im Restaurant REMO belohnt.
Großer Dank
Ein DANKE gilt allen Sponsoren, die diese Preise zur Verfügung gestellt haben. Allen voran: Luca Burgstaller, Sport Sölle, Intersport, Alpenverein Hermagor, Restaurant „Alois“ Presseggersee, 1. Kärntner Erlebnispark Presseggersee, Mobiler Hausmeisterservice Weiss.
Um “am Ball zu bleiben” heißt es üben, üben, üben!
– Die Welt trauert: Papst Franziskus ist am heutigen Ostermontag, um 7:35 Uhr in seiner Unterkunft Domus Sanctae Marthae im Vatikan verstorben. Der argentinische...
Am 20. April 2025 gegen 19:00 Uhr wurde die Gemeindestraße zur Ortschaft Obergail, nördlich der Gailbrücke, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, meterhoch durch einen massiven...
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.