Lawinenwarndienst: Ein unverzichtbarer Service für die Sicherheit in den Bergen

Kärnten -

Landesrat Daniel Fellner betont die wichtige Funktion des Lawinenwarndienstes (LWD) in der Sicherheitsinfrastruktur von Kärnten. Seit 1955 versorgt der LWD die Bevölkerung mit Prognosen zur Lawinengefahr, insbesondere im Winter, um die Sicherheit in den Bergen zu gewährleisten. Fellner appelliert an die Eigenverantwortung der Bevölkerung, die Berichte rechtzeitig zu studieren und Vorsicht walten zu lassen.

LR Fellner: Lawinenwarndienst übernimmt zentrale Rolle in Sicherheitsinfrastruktur des Landes – Seit 1. Dezember 2025 mit neuem Online-Auftritt – „Schützt Leben, unterstützt Einsatzkräfte und sorgt dafür, dass Wintersport in Kärnten sicherer wird“.

Tägliche Lawinenprognosen und Gefahreneinschätzung

Der LWD Kärnten erstellt von Dezember bis Mai täglich eine präzise 24-Stunden-Prognose zur Lawinengefahr. Besonders in Zeiten zunehmender Wetterextreme ist eine fundierte Gefahreneinschätzung unerlässlich. Ohne den LWD wären Wintersportler und Einsatzkräfte einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt. Neben der täglichen Prognose bietet der LWD auch Beratungen und Schulungen an, beispielsweise für Lawinenkommissionen, die Alpinpolizei und Einsatzorganisationen. Außerdem betreut der LWD ein Netzwerk von 35 Messstationen und arbeitet international mit Lawinenwarndiensten aus Österreich, Italien und Slowenien zusammen. Die fortlaufende Fortbildung in Gemeinden wie Kötschach-Mauthen und Heiligenblut unterstreicht die Bedeutung der Bildung, um bei Notfällen schnelle und fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Öffentlichkeitsarbeit und digitale Tools

Der LWD Kärnten sorgt durch umfassende Öffentlichkeitsarbeit und digitale Tools für eine breite Information der Bevölkerung über Lawinenrisiken. Die neugestaltete Website bietet interaktive Inhalte zur Gefahreneinschätzung. Fellner appelliert an alle, sich über die Risiken im winterlichen Gebirge zu informieren, um sich und andere zu schützen. Abschließend versichert Fellner, dass die Kärntner Landesregierung den LWD auch weiterhin unterstützen wird, um die Sicherheit der Bevölkerung und Gäste sowie die Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen zu gewährleisten.