GailtalMuseum -
Eine Veranstaltung der Projektreihe anlässlich des Jahres der Volkskultur „Grenzen überschreiten, Zusammenkommen in einer globalisierten Welt“ Sprachinseltage, Minderheitensprachen & Kulturkontakt. Bei der feierlichen Eröffnung der Sprachinseltage werden wieder Gäste aus der nahen Nachbarschaft jenseits der Staatsgrenze erwartet.
Der Kulturverein Zahre aus Sauris in Friaul sorgt mit dem Coro Zahre für die gesangliche Umrahmung.
Coro Zahre (c) GailtalMuseum
„Learn de Zahrer Sproch.“
In einem Vortrag wird die neue Grammatik präsentiert: „Learn de Zahrer Sproch.“ Ein Kurzfilm stellt Landschaft, Geschichte und Kultur dieses lieblichen Bergdorfes und seiner Bewohner vor.
Überreichung von Förderpreisen
Die Plattform Sprachinselfreunde des Vereins zur Erforschung von Sprache und Name in Österreich (VESNA) hat erstmalig einen Förderpreis für die beste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Sprachminderheitenforschung ausgeschrieben. Die Plattform möchte damit auf die besonderen Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses aufmerksam machen und mit einem Anerkennungspreis in Erinnerung an Maria Hornung und Eberhard Kranzmayer, die Gründer des Sprachinselvereins, würdigen.
Den Förderpreis erhält Anna Saller, der Anerkennungspreis geht an Stefan Semmelmann. Informationen über den Verein und die Preisträgerin & den Preisträger unter: vesnaverein.at.
Am Freitag, den 8. September, finden im Dachgeschoß des Schlosses Möderndorf Werkstattgespräche zum Thema „Status Kulturerbe: Wahrnehmung von Minderheitensprachen im öffentlichen Raum“ statt. Auf dem Programm stehen Impulsvorträge und Projektpräsentationen zu geplanten Forschungsvorhaben und aktuellen Aufgaben. Es gibt Diskussionen über mögliche weitere Kooperationen und die Planung eines Folgetreffens.
Interessierte an dem Treffen können sich gerne auch noch kurzfristig anmelden: 04282/3060 oder office@gailtalmuseum.at (Kustos Mag. Siegfried Kogler).
Aufgrund eines starken Anstiegs von Vogelgrippefällen in Europa, insbesondere in Deutschland und Italien, und mehreren Vogelgrippe-Fällen bei Wildvögeln in Österreich, hat das Gesundheitsministerium für das gesamte Bundesgebiet Präventionsmaßnahmen verordnet und...
Am 3. November 2025, gegen 14:20 Uhr, befanden sich zwei 62-jährige Frauen aus dem Bezirk Spittal/Drau bei einer Almhütte im selben Bezirk. Die Frauen...
Eigentlich hätte sich im November im Kultursaal Dellach der Vorhang für die neue Spielsaison der Theatergruppe Dellach heben sollen. Mit dem schwungvollen Lustspiel „Kampf...
Online-Betrüger nutzen auch immer wieder die Liebe zu Tieren, um ahnungslose Käufer:innen um ihr Geld zu bringen. So erging es einer 33-jährigen Frau aus...
Ab November 2025 müssen Österreicher:innen bei der E-Card deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresgebühr steigt von bisher rund 13,80 Euro auf 25...
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland gilt Österreich ab dem 3. November als Gebiet mit „erhöhtem Risiko“. Auch in Kärnten, Nieder- und...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.