GailtalMuseum -
Eine Veranstaltung der Projektreihe anlässlich des Jahres der Volkskultur „Grenzen überschreiten, Zusammenkommen in einer globalisierten Welt“ Sprachinseltage, Minderheitensprachen & Kulturkontakt. Bei der feierlichen Eröffnung der Sprachinseltage werden wieder Gäste aus der nahen Nachbarschaft jenseits der Staatsgrenze erwartet.
Der Kulturverein Zahre aus Sauris in Friaul sorgt mit dem Coro Zahre für die gesangliche Umrahmung.
Coro Zahre (c) GailtalMuseum
„Learn de Zahrer Sproch.“
In einem Vortrag wird die neue Grammatik präsentiert: „Learn de Zahrer Sproch.“ Ein Kurzfilm stellt Landschaft, Geschichte und Kultur dieses lieblichen Bergdorfes und seiner Bewohner vor.
Überreichung von Förderpreisen
Die Plattform Sprachinselfreunde des Vereins zur Erforschung von Sprache und Name in Österreich (VESNA) hat erstmalig einen Förderpreis für die beste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Sprachminderheitenforschung ausgeschrieben. Die Plattform möchte damit auf die besonderen Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses aufmerksam machen und mit einem Anerkennungspreis in Erinnerung an Maria Hornung und Eberhard Kranzmayer, die Gründer des Sprachinselvereins, würdigen.
Den Förderpreis erhält Anna Saller, der Anerkennungspreis geht an Stefan Semmelmann. Informationen über den Verein und die Preisträgerin & den Preisträger unter: vesnaverein.at.
Am Freitag, den 8. September, finden im Dachgeschoß des Schlosses Möderndorf Werkstattgespräche zum Thema „Status Kulturerbe: Wahrnehmung von Minderheitensprachen im öffentlichen Raum“ statt. Auf dem Programm stehen Impulsvorträge und Projektpräsentationen zu geplanten Forschungsvorhaben und aktuellen Aufgaben. Es gibt Diskussionen über mögliche weitere Kooperationen und die Planung eines Folgetreffens.
Interessierte an dem Treffen können sich gerne auch noch kurzfristig anmelden: 04282/3060 oder office@gailtalmuseum.at (Kustos Mag. Siegfried Kogler).
Auch heuer empfiehlt der ÖAMTC wieder, das Tanken rund um die Osterfeiertage gut zu planen. Auswertungen der vergangenen fünf Jahre zeigen, dass die Spritpreise...
Im Jahr 2024 stieg die Zahl der angezeigten Delikte in Kärnten um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, auf insgesamt 26.398 Vorfällen. Besonders auffällig...
Heute, Montag, konnte die Plöckenpass-Straße, die durch einen Felssturz im Dezember 2023 teilweise zerstört worden ist, von LHStv.in Gaby Schaunig, LHStv. Martin Gruber sowie...
Seit Oktober 2024 stand ein 43-jähriger bosnischer Staatsbürger ohne festen Wohnsitz und ohne Beschäftigung im Fokus der Suchtgiftfahnder des Stadtpolizeikommandos Klagenfurt. Der Mann soll...
Im Oktober letzten Jahres überschattete ein tragischer Vorfall Kärnten: In der Spittaler Türk-Kaserne kam es zu einem tödlichen Schuss, bei dem ein 21-jähriger Mann...
Die Osterferien sind angebrochen und viele Menschen wünschen sich die erste traditionelle italienische Pizza oder Pasta zu genießen. Oder doch lieber das erste italienische...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.