In feierlichem Rahmen wurde heute, Dienstag, Peter Kaiser von BundespräsidentAlexander Van der Bellen in Anwesenheit von Vizekanzler Werner Kogler in der Wiener Hofburg zum dritten Mal zum Kärntner Landeshauptmann angelobt. Per Handschlag und Unterschrift wurde das Gelöbnis besiegelt. Mit dabei waren LHStv.in Gaby Schaunig, der dritte Landtagspräsident Andreas Scherwitzl, Kaisers Familie, enge Freundinnen und Freunde sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Angelobung von Peter Kaiser zum Landeshauptmann von Kärnten
Der Bundespräsident bezeichnete Kaiser als Routinier. „Ich finde die Positionierung gut und richtig.“ Damit einher gehe ein hohes Maß an Verantwortung. „Gerade die Jungen in Kärnten werden dich und die Politik beim Wort nehmen, und werden hoffentlich nicht enttäuscht werden. Denn es muss sich etwas ändern“, wandte sich Van der Bellen an den Kärntner Landeshauptmann. Voll des Lobes sprach er gleichzeitig von einer Trendwende in Kärnten seit Kaisers Amtszeit. Er erwähnte die freundschaftlichen Beziehungen zu Slowenien ebenso, wie die wirtschaftliche und technologische Entwicklung des Bundeslandes. „Ich gratuliere dir dazu aus vollem Herzen“, betonte der Bundespräsident.
In feierlichem Rahmen wurde Peter Kaiser von BundespräsidentAlexander Van der Bellen zum dritten Mal zum Kärntner Landeshauptmann angelobt. (c) Peter Lechner/HBF
Kaiser verwies nach der Angelobung einmal mehr auf die hohe Messlatte, die sich die Zukunftskoalition in Kärnten mit dem Regierungsprogramm basierend auf den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gesetzt hat.
Morgen, Mittwoch, findet im Amt der Kärntner Landesregierung die konstituierende Regierungssitzung statt. Im Pressefoyer um 15 Uhr soll unter anderem die neue Aufteilung der Ressorts bekanntgegeben werden.
Angelobung von Peter Kaiser zum Landeshauptmann von Kärnten 18. April 2023 (c) Peter Lechner/HBF
Angelobung von Peter Kaiser zum Landeshauptmann von Kärnten 18. April 2023 (c) Peter Lechner/HBF
Am Samstag-Abend, 8. November 2025, trafen sich zahlreiche Gläubige in der Evangelischen Kirche Treßdorf, um ihrer „Frau Pfarrerin“ Veronika Ambrosch für sechs gemeinsame Kirchen-Jahre...
Auf Initiative der Bezirksobfrau der FPÖ Hermagor, Barbara Plunger, fand am Wochenende ein hochkarätig besetztes Vernetzungstreffen zum Thema „Zukunft des Plöckenpasses“ in Kötschach-Mauthen statt....
Die Dunkelheit nutzen Täter, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzudringen – und die Zahl der Wohnraumeinbrüche in Kärnten steigt. Die Landespolizeidirektion Kärnten ruft...
Ein stimmungsvoller Konzertabend, getragen von musikalischer Qualität und regionaler Herzlichkeit – so präsentierte sich das Fest der Stimmen in Arnoldstein. Die traditionsreiche Konzertreihe machte...
Die Pfarrkirche St. Martin wurde gestern Sonntag, dem 9. November 2025 zu einem Ort voller festlicher Klänge und Gemeinschaftsgefühl: Mit der „Neuberger Jagd-Messe“ feierten Musik,...
Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer fordert weiterhin die Ausweitung der Anzahl an Studienplätzen für das Medizinstudium in Österreich verbunden mit einer Lockerung der Zugangsbeschränkungen.
„Zugangsbeschränkungen...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.