Kärnten -
Es war ein lauter und deutlicher Herzschlag, der sich mit den Special Olympics
Winterspielen 2020 ausbreitete. 900 Sportler haben sich in Villach, Feistritz an der Gail
und Hohenthurn gemessen, 712 Medaillen wurden vergeben und nicht zuletzt rund 600
Volunteers trugen dazu bei, dass die Winterspiele in Villach zu einem unvergesslichen
emotionalen Erlebnis für die Teilnehmer wurde.
Herzschlag Kärnten - die Special Olympics gingen zu Ende. Am Gruppenfoto mit Bgm. Dieter Mörtl (Feistritz Gail) und Bgm. Ing. Florian Tschinderle (Hohenthurn)
Mit einer großen Abschlussfeier in der
Stadthalle wurden die 6. Nationalen Special Olympics Winterspiele 2020 heute feierlich
beendet.
„Ich bin überwältigt und sprachlos. Es waren sensationelle Spiele, mit unglaublichen Momenten
und Emotionen, die uns noch ewig in Erinnerung bleiben werden. Die Teams, die Volunteers und
alle, die zum Gelingen der Spiele beitragen haben, waren einfach sensationell. Ein großes
Dankeschön an Alle“, resümierte Chef-Organisiatorin Birgit Morelli sichtlich bewegt.
Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön für unvergessliche Momente, Tränen der Freude,
aber auch für kurze Momente der Enttäuschung, die sofort mit Trost begegnet worden sind. Und
wenn es sonstwo Reich und Schön heißt, so heißt es bei uns engagiert und herzlich – und das ist
mir viel lieber! Wenn man eines sagen kann: Wir sind eine Welt, wir sind eine Gesellschaft und
der Sport verbindet uns – gestern, heute und morgen!“, sagte Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser
bei seiner Lautatio.
Bewerbe in neun Sportarten wurden in den letzten vier Tagen ausgetragen. Zusätzlich wurden
den besten jeder Sportart der Titel „Österreichischer Meister“ verliehen. Zum ersten Mal in der
Geschichte von Special Olympics war Tanzen als offizielle Disziplin mit dabei – die Tänzer
begeisterten das Publikum im Congress Center Villach. Ebenso Premiere feierte das erste
Nightrace in der Geschichte von Special Olympics – aufgrund seines Erfolges sind
Wiederholungen wohl vorprogrammiert.
Ein emotionaler Abschluss in der Stadthalle
In den letzten Tagen haben die Special Olympics Athleten ihr Bestes gegeben, haben mit
Kollegen mitgefiebert, Freudentränen vergossen, alte Bekannte getroffen, neue Bekanntschaften
geschlossen und die Herzlichkeit der Kärntner Bevölkerung zu spüren bekommen. Nun heißt es
davon Abschied nehmen und die unvergesslichen emotionalen Momente in Erinnerung zu
bewahren. Die Abschlussfeier bot noch einmal die Gelegenheit, das Gefühl der Gemeinschaft mit
3000 Besuchern zu durchleben und einen würdigen Punkt hinter die emotionalen Tage zu
setzen.
Zu den großartigen persönlichen sportlichen Bestleistungen gratulierten auch SO
Nationaldirektor Marc Angelini, Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Villachs Bürgermeister
Günther Albel und Sportsprecherin Johanna Pramstaller. Martina Klementin und Rudi Schwaiger
führten durch das Programm und ließen mit bewegenden Bildern die Spiele Revue passieren.
National Winter Games 2020: Mit Guenther Albel (Villach), Birgit Morelli, Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und Arno Arthofer (Carinthia), Photo: GEPA pictures/ Christian Walgram
Showacts begeisterten, Löschen des Feuers markierten den Abschluss
Für eine spektakuläre Showeinlagen sorgte die Jailhouse Dancecrew, bevor die Delegationen, die
bei den kommenden Special Olympics World Pre-Games in der nächsten Woche in Schweden
teilnehmen, verabschiedet wurden. Auch der offizielle Song der Spiele, das „Herzschlag-Lied“,
wurde wieder von Hubert Dreier, Monika Regenfelder, Julia Fischer und „Die Kaiser“ präsentiert.
Im Anschluss daran wurde die Special Olympics Fahne wieder eingeholt und die VSV-Juniors
gaben einen Showact zum Besten, der mit dem Löschen des Special Olympics Feuer endete.
Schlußfeier der Special Winter Olympics, Photo: GEPA pictures/ Christian Walgram
Medaillenspiegel Kärnten:
21x Gold
27x Silber
23x Bronze
Gesamt wurden 247 Goldmedaillen, 236 Silber- und 229 Bronzemedaillen vergeben.
Erfolgreichstes Bundesland der Winterspiele war die Steiermark gefolgt von Oberösterreich, die die größten Delegationen stellten. Details zum Medaillenspiegel entnehmen Sie bitte dem angefügten Excel-Sheet.
Unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Kärnten fand vom 1. auf den 2. Juli ein kärntenweiter Schwerpunkt gegen Alkohol am Steuer statt.
Bei...
Die Segnung der neu renovierten Kapelle in Pöckau Ost beim Lindenbaum fand unter großen Anteilnahme der Bevölkerung statt. Ein herzliches Dankeschön an die FF-Pöckau-Lind...
Bei einem Unfall auf der B110 in Oberdrauburg hat es gestern eine verletzte Person gegeben. Ein 28-jähriger Deutscher war zu schnell für die Verhältnisse...
Auch die Baumschule KARL in Treffen wurde von den Unwetter-Schäden hart getroffen. Zahlreiche Pflanzen wurden bechädigt und das Hochwasser gelang in die Geschäftsräume.
Das Unwetter...
Schwere Schicksalsschläge haben die Betroffenen der heftigen Unwetter aktuell zu ertragen - diese Menschen brauchen unsere Hilfe! Das Kärntner Rote Kreuz hat ein eigenes Spendenprojekt...
Laut Bericht der Kleinen Zeitung Online ist der Lidl Discounter in Kötschach im Begriff, seine Pforten für immer zu schließen.In das Gebäude zieht jene Billa-Filiale...
Anzeige
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Website einverstanden sind. Informationen zur DatenschutzerklärungCookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Webseite navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Diese notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen oder Daten.