Kötschach-Mauthen -
Heute, Freitag 12. Oktober 2018 findet wieder die Berufsorientierungsmesse statt – diesmal neu: Elternblock am Nachmittag!
test
Im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) und des Landes Kärnten veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) zum bereits neunten Mal in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Handwerk Industrie Gailtal (ZHIG) die Berufsorientierungsmesse “Lern was G´scheits!”. Erstmals neu wird es einen Elternblock am Nachmittag geben! Die BBOK wird finanziert durch das AMS und das Land Kärnten mit Unterstützung der Industriellenvereinigung (IV).
Aktivmesse 08 -13 Uhr
Alle 13- und 14-Jährigen aus dem Bezirk werden in lebendigen Werkstätten erspüren, welche Anforderungen die einzelnen Berufe mit sich bringen. Dabei haben sie Gelegenheit, unterschiedliche Branchen und Materialien zu erkunden: Holz, Metall, Malerei, Heizung & Sanitär, KFZ, Floristik, Elektronik, Elektrotechnik, Küche und Restaurant, Seilbahntechnik, Tourismus sowie Landmaschinen. Zusätzlich erarbeiten die Jugendlichen mit ExpertInnen und BeraterInnen (AMS/BIZ, autArK, Mädchenzentrum, WKO) ihre eigenen Stärken, Interessen und Fähigkeiten und erlangen grundsätzliche Infos über die Lehre. Auch die weiterführenden Schulen der Region, das BORG und die einjährige Wirtschaftsfachschule der HLW, veranstalten Workshops zu den Themen Informatik und Technik.
Egal ob Küche, Landmaschinen oder sonstiges – einfach mal ausprobieren
Neue Programmpunkte 13 -16 Uhr
Ergänzend und vertiefend zur Vormittagsveranstaltung sind anschließend Eltern und Jugendliche zusammen zum “Werkeln” bei den einzelnen Stationen eingeladen. Das Highlight wird eine gemeinsame Baustelle sein, bei der ein “Bauwerk” von der Region für die Region entsteht. Zusätzliche Aktivitäten: Musikeinlage vom Chor der NMS Kötschach-Mauthen, Information & Beratung, “Begegnungszone” für lockeren Austausch.
.
Projektbegleitung und Nachhaltigkeit
Um vorbereitet auf die Messe zu kommen und gezielt Fragen stellen zu können, bearbeiten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht eigene Arbeitsaufträge. Dabei recherchieren sie aktiv über die teilnehmenden Betriebe und die dazugehörigen Lehrberufe. Direkt am Veranstaltungstag durchlaufen die Jugendlichen, eingeteilt in Kleinteams, verschiedene Stationen. Eigenverantwortlichkeit wird dabei großgeschrieben -unterstützt durch Guides, Materialien und Unterlagen. Im Rahmen der Nachbereitung werden die erlangten Infos wie auch die erprobten Hard- und Soft Skills reflektiert.
Ziel: Eltern, Jugendliche, Schule, und Wirtschaft zu vernetzen. Weiter soll die Entscheidungsfähigkeit der Jugendlichen bezüglich Berufs- und Ausbildungswahl gestärkt werden.
Gewinn: Jugendliche, die nachfolgend mit klaren Vorstellungen informiert und vorbereitet auf die Arbeitswelt treffen.
– Die Welt trauert: Papst Franziskus ist am heutigen Ostermontag, um 7:35 Uhr in seiner Unterkunft Domus Sanctae Marthae im Vatikan verstorben. Der argentinische...
Am 20. April 2025 gegen 19:00 Uhr wurde die Gemeindestraße zur Ortschaft Obergail, nördlich der Gailbrücke, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, meterhoch durch einen massiven...
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.