Kirchbach -
Am Samstag, dem 12. Jänner 2019, wurde die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbach im Gemeindesaal in Kirchbach abgehalten.
Ein spannendes Jahr liegt hinter der FF Kirchbach
Über fünfzig Kameraden sind der Einladung gefolgt und Ortsfeuerwehrkommandant OBI Engelbert Wastl konnte als Ehrengäste Bürgermeister Hermann Jantschgi, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Günther Zebedin sowie den geschäftsführenden Gemeindefeuerwehrkommandanten, OBI Heimo Ramsbacher, willkommen heißen.
Die Ehrengäste
Einsatzreiches Jahr: Der Katastrophenstützpunkt war gefordert
In seinen Ausführungen wusste der Kommandant zu berichten, dass es derzeit 66 Aktive, ein Gastmitglied, ein Mitglied auf Probe, acht Reservisten, 15 Altkameraden und 2 sonstige nicht aktive Mitglieder in der FF Kirchbach gibt, somit insgesamt 93 Mitglieder. Die FF Kirchbach wurde 2018 zu insgesamt 52 Einsätzen alarmiert, wobei 1.094,5 Einsatzstunden aufgebracht wurden.
Die Kameraden bei der Sitzung
Einen Großteil dieser Einsatzstunden leisteten die Kameraden beim Hochwassereinsatz im Bezirk Hermagor. Für Übungen wurden 1.450,5 Stunden aufgebracht. Mit den drei Einsatzfahrzeugen wurden 2.283 Kilometer zurückgelegt. Seitens der Bewerbsgruppe wurde im Jahr 2018 bei fast allen Bewerben im Bezirk Hermagor teilgenommen. Weiters besuchten fünf Kameraden Kurse an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt.
.
Ehrungen, Beförderungen, Neuaufnahmen
Als Feuerwehrkurat neu in die Feuerwehr aufgenommen wurde Pfarrprovisor Sibu Vargheese. Angelobt und in den Feuerwehrdienst gestellt wurde Feuerwehrarzt Dr. Hannes Heschl. Zum Oberfeuerwehrmann ist Philipp Plunger, zum Hauptfeuerwehrmann sind Sebastian Maier, Daniel Tapeiner, Mathias Themeßl, Christian Wastl und Martin Themeßl-Huber und zum Oberlöschmeister ist Mario Buchacher befördert worden. Das jährliche Kameradschaftsessen wurde anschließend im Gasthof Golob eingenommen.
Text und Fotos:FF Kirchbach – BI Fabian Buchacher
Aufgrund der Mitteilung der italienischen Behörden ergeht die Information, dass aus arbeitstechnischen Gründen unten angeführte Komplettsperre für die B 90 Nassfeld Straße / S.P....
Eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wurde Opfer eines Online-Betrugs und verlor innerhalb weniger Wochen mehrere zehntausend Euro. Auslöser war ein verlockendes Investmentangebot,...
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, muss sich eine Frau aus dem Bezirk Villach-Land vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihr wird des Vergehens der...
Die Marktgemeinde Nötsch und die FF St. Georgen/Gail haben am Freitag 17.Oktober 2025 zur Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses sowie zur Segnung des neuen Löschfahrzeuges...
Eine Nachricht im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verspricht eine Rückerstattung von 491,99 Euro bei einer „routinemäßigen Überprüfung der Beträge“. Auf den ersten Blick...
Am 16. Oktober 2025 gegen 16:14 Uhr eskalierte ein Streit zwischen zwei Nachbarn in einem Mehrparteienwohnhaus in Spittal/Drau. Aus einer zunächst harmlosen verbalen Auseinandersetzung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.