AK-Goach: 18.500 einvernehmliche Auflösungen von Dienstverhältnissen
Im AK-Vorstand am Donnerstag dominierten zwei Themen: die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kärntner Beschäftigten und der Rechnungsabschluss 2019, der für die Beschlussfassung durch...
Acht Auto-Kompletträder gestohlen!
Bisher unbekannte Täter stahlen vom Betriebsgelände einer KFZ Werkstätte im Bezirk Hermagor acht Autoreifen inklusive Felgen.
Die Räder lagerten in einem dafür vorgesehen Metallcontainer, der...
Grenzkontrollen bis 31. Mai verlängert
Kontrollen an Grenzen zu Italien und Slowenien bleiben – Ein- und Ausreisebestimmungen bleiben – Achtung beim Kauf von Tabakwaren in Slowenien – Bei Wiedereinreise...
LH Kaiser Kaiser überreichte Bescheide unter strengen Schutzvorkehrungen
Mit Mund-Nasen-Schutz und dem entsprechenden Sicherheitsabstand verlieh Landeshauptmann Peter Kaiser gestern, Dienstag, Bescheide an neue österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Sieben Personen sind im Zuge...
8. Mai 1945 – Gedenken an die Befreiung Österreichs
LH Kaiser: „Nichts und niemand – auch nicht die Corona-Krise – darf verhindern, dass wir der Opfer des Nationalsozialismus würdig gedenken und unermüdlich Taten...
AK-Konsumentenschutz: Wohn- und Mietkosten als Existenzfrage in Coronazeiten
Zahlungsschwierigkeiten bei Mietwohnungen? Befristete Wohnungsmietverträge während Corona? Der AK-Konsumentenschutz steht den Kärntnern beratend zur Seite. „Viele Kärntner geraten nach dem Jobverlust vor allem in...
AK Kärnten bietet kostenlose Online-Fortbildungen für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialbereich
Die verpflichtende Fortbildung in Gesundheits- und Sozialberufen ist jetzt auch online möglich. Die Arbeiterkammer Kärnten bietet unter
kaernten.arbeiterkammer.at/bildungsprogramm kostenlose Fortbildungs-Webinare in unterschiedlichen Themenbereichen an.
„Die...
Schwerer Arbeitsunfall in Arnoldstein
Am 5. Mai 2020 gegen 21:00 Uhr war in einem Produktionsbetrieb in der Gemeinde Arnoldstein, Bez Villach-Land, ein 28-jähriger Arbeiter aus der Gemeinde Arnoldstein...
Gailtaler Almen: Land Kärnten unterzeichnet Absichtserklärung mit Italien
LR Gruber: Ziel ist Rechtssicherheit für Überlandflächen bis zum Start der Almsaison- Land wird Pacht für Gailtaler Almen im Grenzgebiet übernehmen - Neue Verordnung...
Zwischenbilanz auf dem Weg zur „Normalität“
LStv.in Prettner: Siebenter Tag in Kärnten ohne Neuinfizierung – Kabeg rechnet mit Minus von 38 Millionen Euro – Kärnten hat bis dato 800.000 Masken...
LH Kaiser fordert von Bundesregierung raschere Kundmachung von Verordnungen
LH Kaiser: Weniger mediale Inszenierung, dafür mehr Rücksicht auf praktikable Umsetzung von Regelungen für Bevölkerung und vor allem für Unternehmen.
Für viel Kritik seitens der...
Glyphosat-Verwendung entlang der Gailtalbahn
Die geplante Glysophat Verwendung entlang der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Kötschach- Mauthen und Jenig schlägt in der Bevölkerung hohe Wellen. Aus dem Büro von LR...
Weit mehr als nur ein Job mit Zukunft
Eine Pflegeassistentin gewährt Einblicke in ihren Beruf. Die Caritas Kärnten bildet in ihren Schulen Fachkräfte in Pflege und Betreuung und somit die Systemerhalter*innen von...
AK: GIS- und Ökostrom-Gebührenbefreiung sowie Fernsprechentgelt-Zuschuss für Arbeitslose
Mehr als 40.000 Menschen sind in Kärnten arbeitslos gemeldet. Damit einhergehend sind viele Betroffene mit Einkommensverlusten konfrontiert. Die AK Kärnten weist auf die Möglichkeit...
Kärnten baut Unterstützung für Arbeitssuchende aus
LH Kaiser, LHStv.in Schaunig: Stiftungen werden ausgeweitet, Lehrstellensuchende in überbetrieblichen Lehrwerkstätten aufgefangen – 38.142 Jobsuchende im April – Appell zu Anhebung des Arbeitslosengeldes.
38.142 Menschen...
53-Jähriger Alkolenker gefährdete 5 Polizeibeamte und beschädigte 2 Dienstkraftfahrzeuge
Am 2. Mai 2020 um 17:00 Uhr, zeigte die Ehefrau eines 53-jährigen Mannes aus dem Bezirk Hermagor an, dass ihr Ehemann mit seinem PKW...
ÖZIV Hermagor öffnet!
Das ÖZIV-Büro Hermagor freut sich, bekanntgeben zu dürfen, ab 12. Mai 2020 wieder Anlaufstelle für Hilfesuchende sein zu dürfen!
Die Mitarbeiterinnen des ÖZIV-Büros sind die kompetenten...
Kärntens Feuerwehren leisten durchschnittlich 59 Einsätze pro Tag
„Die Kärntner Feuerwehren wurden im vergangenen Jahr zu 6.700 Bränden und zu mehr als 15.000 technischen Hilfeleistungen gerufen. Das sind 59 Einsätze pro Tag...
17 Corona-Fälle in Kärnten: Ende in Sicht?
Seit heute Freitag, 1. Mai 2020, 9:30 Uhr, gibt es in Kärnten nur mehr 17 aktiv an Corona erkrankte Personen. Darunter acht Erkrankte in...
Geplanter Glyphosateinsatz Gailtalbahn
Der Landesverband für Bienenzucht in Kärnten meldet sich mit einer Presseaussendung zum gestrigen Bericht vom geplanten Glyphosateinsatz entlang der Gailtalbahnstrecke von Jenig nach Kötschach-...
66-jähriger Mann wurde bei online Versteigerung betrogen
Bereits Ende März nahm ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor an einer Online-Versteigerung teil. Beim Versuch Silberunzen zu ersteigern wurde er überboten.
Nach der...
18-jähriger Lenker verursachte Verkehrsunfall
Am 28. 04. gegen 20:45 Uhr kam ein 18-jähriger Bursche aus dem Bezirk Villach-Land mit seinem PKW auf einer Gemeindestraße in Thörl-Maglern aus bisher...
Bevorstehender Glyphosateinsatz auf der Gailtalbahn Jenig-Kötschach
Für einiges Aufsehen im Gailtal sorgt der heutige Bericht der Kleinen Zeitung über den bevorstehenden Glyphosateinsatz auf der Gailtalbahn Jenig-Kötschach.
Bekanntlich bemüht sich der...
So wird die Kurzarbeit abgerechnet
Eine überaus wichtige Information für Unternehmen ist die genaue Handhabung der Abrechung für Kurzarbeit.
Damit es bei der Kurzarbeits-Abrechnung hier nicht Mißverständnissen und falschen Berechnungen...