Kärnten Bonus: Ab heute sind Online-Anträge möglich
„Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen, ist es ein Gebot der Stunde, den Weg der Fairness, der Solidarität und der direkten Hilfe zu gehen....
LH Kaiser fordert Referate in Staatsanwaltschaften für Hassdelikte im Netz
Opfer dürfen nicht im Stich gelassen werden - Bund muss sicherstellen, dass Verfolgung der Täter tatsächlich möglich ist – Cybercrimekonferenz in Klagenfurt wird im...
FJ-Kärnten: Zum Tag der Jugend – junge Stimmen in die Politik!
Am heutigen internationalen Tages der Jugend heben die Mitglieder des Landesvorstandes der Freiheitlichen Jugend Kärnten den Stellenwert der Jugend in der Politik hervor: „Am...
29. Alpenfeuer im Naturpark Dobratsch – das letzte in dieser Form!
Am Samstag, dem 13. August 2022 brennt das „Alpenfeuer“ am Dobratsch zum bereits 29. und letzten Mal in dieser Form.
Bereits seit Anfang der 1990er...
300 Euro: Diese Personen erhalten einen zusätzlichen Bonus
Die Teuerungswelle lässt alle tiefer in die Tasche greifen. Um die Bevölkerung finanziell zu unterstützen, hat die Bundesregierung ein umfassendes Anti-Teuerungs-Paket geschnürt. Im Rahmen...
Totimpfstoff Valneva für Mitte August angekündigt
LHStv.in Prettner: Totimpfstoff für bisher Ungeimpfte zwischen 18 und 55 Jahren empfohlen – Wird vorerst nur bei niedergelassenen Impfärztinnen und Impfärzten verabreicht – Impfstraßen...
PV-Projekte in Kärnten müssen weiter forciert werden
In Bezug auf die geplante Errichtung der mit 4,5 Hektar bislang größten Photovoltaikanlage auf einer Freifläche in Kärnten, fordert Team Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer...
Bürgermeister-Tour: Gelebte Bürgernähe auf zwei Rädern
Bürgermeister-Tour in der Marktgemeinde Kirchbach: Markus Salcher und die SPÖ-Gemeinderäte radelten durch die Gemeinde, um mit den Bürgern persönlich ins Gespräch zu kommen.
Das Team...
Arbeitsmarkt Kärnten: Erneut Rekordbeschäftigung im Juli
Auch im Hochsommer gibt es erfreuliche Nachrichten vom Kärntner Arbeitsmarkt: „Mit 233.000 unselbstständig Beschäftigen im Juli 2022 verzeichnen wir erneut einen Beschäftigungsrekord“, berichten Landeshauptmann...
Kärnten: Goldschakal darf jetzt bejagt werden
Bis vor wenigen Jahren war das Aufkommen des Goldschakals in Kärnten noch sehr gering. Das habe sich aber mittlerweile geändert, weiß Jagdreferent Landesrat Martin...
Skurrile Covid-Regeln: Infizierte dürfen ins Lokal, aber nichts essen oder trinken
Das Ende der Corona-Quarantäne ist nun fix. Ab 1. August dürfen infizierte Personen wieder (fast) alle Bereiche betreten - Voraussetzung ist das Tragen einer...
Dramatische Borkenkäfersituation in Oberkärnten
Aufgrund der besonders trockenen Witterung und weil gleichzeitig Schadholz nicht schnell genug aufgearbeitet und aus den Wäldern transportiert werden kann, verschärft sich derzeit die...
Köfer: Mit Quarantäne-Aus wird Team Kärnten-Forderung umgesetzt
Mit dem nun besiegelten Aus für die Quarantäne sieht Team Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer eine Forderung seiner Bewegung umgesetzt: „Aufgrund des aktuellen epidemiologischen Geschehens...
Köfer: Team Kärnten-Initiative im Landtag für wichtige Anpassungen beim Energiebonus
Beinahe täglich häufen sich die Beschwerden über den Energiebonus der Bundesregierung. Diese haben Team Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer veranlasst, im Kärntner Landtag eine Initiative...
Corona – Team Kärnten/Köfer für Quarantäne-Aus
In Bezug auf den heutigen Bund-Länder-Gipfel über die aktuelle Corona-Situation spricht sich Team Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer für ein Ende der Quarantäne für Infizierte...
Wolfsjagd: Jetzt dürfen Kärntner Jäger Nachtsichtgeräte einsetzen
Einstimmig hat sich die Kärntner Landesregierung dafür ausgesprochen, dass die Kärntner Jäger künftig Nachtsichtgeräte für die Bejagung von Wölfen verwenden dürfen.
„Der Kärntner Landtag hat...
Landeshauptmann fordert Gipfel gegen Teuerung und Energiekrise
Der Kärntner Landtag beschäftigte sich am Donnerstag in seiner aktuellen Stunde mit den Auswirkungen der EU-Russland-Sanktionen auf Kärnten, konkret mit der Explosion der Energiepreise,...
Positive Bilanz: Österreichs Waldfläche nimmt täglich um sechs Hektar zu
Seit 1961 wird die Waldinventur durchgeführt. Nun präsentierte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig gemeinsam mit Peter Mayer, Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald, die aktuellen Daten. In...
Gemeinsame Wanderung der SPÖ Frauen im Bezirk Hermagor
Die Bezirksfrauenvorsitzende LAbg. Christina Patterer lud zu einer Wanderung auf die Lackenalm ins Lesachtal ein. Dabei ist die Vernetzung der Frauen im Bezirk Hermagor...
Landesweite Haftpflichtversicherung für Kärntens Wanderwege
Das Land versichert Grundeigentümer und Wegehalter gegen Haftpflichtschäden. Ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung des Wanderangebots und zur Entlastung der Almbauern.
Wandern hat sich in den...
Bad Bleiberg führt das Ölkesselfrei-Programm weiter
„Ölkesselfreies Bad Bleiberg“: Energie- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar überbrachte die Förderzusage über 35.000 Euro für eine weitere Förderperiode.
Bad Bleiberg ist eine von 99 Kommunen...
Neuer Energie-Gutschein geplant: So viel bekommen wir im Sommer und Herbst
Die steigenden Kosten bereiten vielen Menschen Sorgen. Sorgen, die die Bundesregierung sehr ernst nimmt. Daher wird ab Sommer ein drittes Antiteuerungs-Paket wirksam, das 28...
Parteipolitik muss raus aus Kärnten Werbung und Tourismus
„Es ist klar, was die SPÖ will, nämlich offensichtlich mehr politischen Einfluss auf den Tourismus und die Kärnten Werbung.“ So kommentiert Team Kärnten-Chef Bgm....
Budget verdoppelt: Halbe Million Euro für Kärntens Almwege
Kärntens Almwegenetz umfasst rund 2.000 Kilometer, das entspricht der Entfernung von Klagenfurt nach Lissabon. Dieses intakt zu halten, ist mit Kosten, Zeit und enormem...