Weissensee -
Zum bereits 31. Mal findet zwischen Samstag dem 19. Jänner und Samstag dem 2. Februar 2019 die größte Eissportveranstaltung der Welt, die Alternative holländische 11-Städte-Tour am Weissensee in Kärnten statt.
Der sportliche Höhepunkt der Alternativen Holländischen Elfstädtetour ist der heutige 200 Kilometer Eisschnelllaufmarathon der Profis.
Über 6.000 holländische Gäste, davon 4000 aktive Teilnehmer, tummeln sich in dieser Zeit in der beschaulichen Gemeinde um dem Eisschnelllaufen auf dem zugefrorenen See zu frönen.
Holländer-Kolonie
Aufgrund der unbeständigen Eissituation in den Niederlanden werden die Eislaufmarathonbewerbe seit 1989 am Weissensee in Kärnten durchgeführt. Dank hervorragender Eisbedingungen und bester Betreuung ist die Region Ende Jänner auch in diesem Jahr fest in holländischer Hand: „Der Modeschuh ist in diesen Tagen ein Schlittschuh in der Trendfarbe orange“, verrät der Bürgermeister Gerhard Koch schmunzelnd. Bei den Volksläufen wird auf einer Strecke von 200 Kilometern eine unüberschaubare Menge an begeisterten Hobbyeisläufern ihr Können unter Beweis stellen und an die körperlichen Grenzen gehen.
Der Weissensee als Top-Kulisse für die 11-Städte-Tour
„Auch in diesem Jahr sind wir mit der Buchungslage für die Rennen sehr zufrieden. Beim ersten von vier Volksläufen (Hobbybewerb) sind bereits 600 Teilnehmer und beim zweiten bereits 1.200 Teilnehmer angemeldet. Die Frauenquote je nach Bewerb liegt übrigens zwischen 12-20%“, berichtet Veranstalter Toine Doreleijers erfreut.
Übermenschliche Leistungen
Der absolute sportliche Höhepunkt ist das 200 Kilometer-Rennen der Profis am 30. Jänner 2019, bei dem die professionellen Kufenflitzer in den Zwischensprints Geschwindigkeiten (auf Natureis) jenseits der 60km/h Grenze erreichen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bei diesem Rennen beträgt knappe 40km/h. „Wir sind sehr erfreut, dass es auch heuer, trotz schwieriger Wetterbedingungen, eine bestens präparierte Rundbahn von 12,5 km am westlichen Seeteil gibt. Im Zuge des 11-Städte Tour findet heuer am 27.01. bereits zum zweiten Mal ein Wintertriathlon (Laufen 5 km, Eisschnelllaufen 12 km, Langlaufen 8 km) statt. Weitere Highlights sind der Direktflug von Rotterdam nach Klagenfurt und das Profirennen über 200 km, so Tourismusleiter Stefan Wunderle.
Der Alpenländische Kreditorenverband hat heute, Freitag, bekanntgegeben, dass über das Vermögen der PBG Projektentwicklungs- und Beratungs GmbH aus dem Gitschtal, Bezirk Hermagor, ein Insolvenzverfahren...
Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025 gegen 20:40 Uhr kam es auf der Tauernautobahn (A10) Richtung Villach zu einem Verkehrsunfall: Ein 56-jähriger Mann...
In mehreren Fällen haben Unbekannte die Identität des österreichischen Bundesministers für Inneres in einem täuschend echt wirkenden Videochat nachgeahmt. Ziel der Masche: Finanzielle Mittel...
Anfang des Monats wurden in der Gemeinde Obertilliach im Bezirk Lienz zwei tote Schafe entdeckt. Daraufhin entnahm man den Tieren Tupferproben für eine genetische...
Am Donnerstagabend, dem 28. August 2025, verlor ein 18-jähriger Autofahrer auf der regennassen Fahrbahn der Bürgeraustraße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Gemeinsam mit seinem...
Bisher unbekannte Täter hackten Anfang August 2025 das E-Mail Konto einer westeuropäischen Firma, welche in einer engen geschäftlichen Beziehung zu einer Firma aus dem...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.