Weissensee -
Zum bereits 31. Mal findet zwischen Samstag dem 19. Jänner und Samstag dem 2. Februar 2019 die größte Eissportveranstaltung der Welt, die Alternative holländische 11-Städte-Tour am Weissensee in Kärnten statt.
Der sportliche Höhepunkt der Alternativen Holländischen Elfstädtetour ist der heutige 200 Kilometer Eisschnelllaufmarathon der Profis.
Über 6.000 holländische Gäste, davon 4000 aktive Teilnehmer, tummeln sich in dieser Zeit in der beschaulichen Gemeinde um dem Eisschnelllaufen auf dem zugefrorenen See zu frönen.
Holländer-Kolonie
Aufgrund der unbeständigen Eissituation in den Niederlanden werden die Eislaufmarathonbewerbe seit 1989 am Weissensee in Kärnten durchgeführt. Dank hervorragender Eisbedingungen und bester Betreuung ist die Region Ende Jänner auch in diesem Jahr fest in holländischer Hand: „Der Modeschuh ist in diesen Tagen ein Schlittschuh in der Trendfarbe orange“, verrät der Bürgermeister Gerhard Koch schmunzelnd. Bei den Volksläufen wird auf einer Strecke von 200 Kilometern eine unüberschaubare Menge an begeisterten Hobbyeisläufern ihr Können unter Beweis stellen und an die körperlichen Grenzen gehen.
Der Weissensee als Top-Kulisse für die 11-Städte-Tour
„Auch in diesem Jahr sind wir mit der Buchungslage für die Rennen sehr zufrieden. Beim ersten von vier Volksläufen (Hobbybewerb) sind bereits 600 Teilnehmer und beim zweiten bereits 1.200 Teilnehmer angemeldet. Die Frauenquote je nach Bewerb liegt übrigens zwischen 12-20%“, berichtet Veranstalter Toine Doreleijers erfreut.
Übermenschliche Leistungen
Der absolute sportliche Höhepunkt ist das 200 Kilometer-Rennen der Profis am 30. Jänner 2019, bei dem die professionellen Kufenflitzer in den Zwischensprints Geschwindigkeiten (auf Natureis) jenseits der 60km/h Grenze erreichen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bei diesem Rennen beträgt knappe 40km/h. „Wir sind sehr erfreut, dass es auch heuer, trotz schwieriger Wetterbedingungen, eine bestens präparierte Rundbahn von 12,5 km am westlichen Seeteil gibt. Im Zuge des 11-Städte Tour findet heuer am 27.01. bereits zum zweiten Mal ein Wintertriathlon (Laufen 5 km, Eisschnelllaufen 12 km, Langlaufen 8 km) statt. Weitere Highlights sind der Direktflug von Rotterdam nach Klagenfurt und das Profirennen über 200 km, so Tourismusleiter Stefan Wunderle.
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Am gestrigen Dienstag, dem 16. September 2025, ereignete sich gegen 11:13 Uhr in Greifenburg (Bezirk Spittal/Drau) ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 36-jähriger Mann war im...
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.