Hermagor -
Am Donnerstag, 10. Jänner 2019 um 17 Uhr erfolgte die Zertifikatsverleihung an die HLW Hermagor im Rahmen der Veranstaltung „OPEN NIGHT.OPEN DOORS“.
Ab 16 Uhr konnten sich die Besucher von der Qualität der regionalen Produkte und der ausgezeichneten pädagogischen Arbeit der Lehrer der HLW Hermagor selbst überzeugen. Ziel der HLW als Genuss-Schule ist es, das Qualitätsbewusstsein und die Begeisterung für authentische, heimische Produkte zu entwickeln und zu fördern.
Ale erste Schule im Bezirk Hermagor wurde die HLW von Genussland Kärnten zur Genussschule ausgezeichnet.
Gelungener Abend
Dipl.-Päd. Maria Wobak von der Pädagogischen Hochschule Kärnten führte durch den gelungenen Abend, Hausherrin Direktorin Mag. Elke Millonig eröffnete mit ihrer Ansprache die Veranstaltung. Ing. Michaela Burgstaller vom Genussland Kärnten nahm die Zertifizierung zur GenussSchule vor.
.
OPEN NIGHT.OPEN DOORS
Beim moderierten Round-Table-Gespräch um 18 Uhr kamen Vertreter von Handwerk, Tourismus, sozialen Einrichtungen, Gemeinde und Schule zu Wort, um das Thema „Lokale Bildung – Regionale Stärkung“ zu beleuchten.
Die SchülerInnen der HLW rückten die regionalen Produkte ins beste Licht
„KostBar“
Von 16 – 20 Uhr konnten sich die Gäste von den SchülerInnen in der Lehrbar, die die treffende Bezeichnung „KostBar“ trägt, verwöhnen lassen.
Interessensvertreter bestens gelaunt
LAbg. Luca Burgstaller, Dir. Elke Millonig, Bgm. Siegfried Ronacher und Dir. der Musikschule Hermagor Gerald Waldner
Frau Direktor Mag. Elke Millonig bei der Begrüßung
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Die Aquarena Kötschach-Mauthen, Wasser- und Wellnessoase GmbH, mit Standort 9640 Kötschach 370, ist ein Hallen- und Freibad mit Saunaanlage und wird vor allem von...
Schokoladenliebhaber dürfen sich freuen: Eine neue Langzeitstudie, die über 30 Jahre hinweg mehr als 190.000 Erwachsene untersuchte, zeigt auf, dass der Konsum von dunkler...
Laut einer aktuellen Umfrage trennen 74 Prozent der Österreicher:innen ihren Bioabfall – dazu gehören unter anderem Obst- und Gemüseabfälle, Holzabfälle oder Rasenschnitt. Die getrennte...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.