13.5 C
Hermagor
Montag, 21. April 2025

Tragischer Verlust: Strabag-Chef Klemens Haselsteiner verstorben

Der 44-jährige Vorstandsvorsitzende des Baukonzerns Strabag, Klemens Haselsteiner, ist während eines Kuraufenthalts in Obervellach unerwartet verstorben. Ursache war eine Aneurysma-Blutung, wie sein behandelnder Arzt,...

Plöckenpass: Hoffnung auf Eröffnung erneut vertagt

 Die Eröffnung des seit über einem Jahr gesperrten Plöckenpasses verschiebt sich erneut. Obwohl die Wiedereröffnung für den 18. Januar erhofft war, wird nun ein...

Gewalttat in Weißbriach: Strafverhandlung am Landesgericht Klagenfurt steht kurz bevor

Am Freitag, den 24. Jänner 2025, findet am Landesgericht Klagenfurt unter dem Vorsitz von Richterin Mag. Michaela Sanin ein Prozess statt, der öffentliches Interesse...

Beteiligung auf Rekordniveau beim Mentoring für Migrant:innen

Migration stellt nicht nur eine Herausforderung dar, sondern bietet auch bedeutende Chancen für die heimische Wirtschaft. Das Programm „Mentoring für Migrant:innen“ nutzt das Potenzial...

Wechsel an der Spitze des Roten Kreuzes

Nach rund 20 Jahren in diesem Amt wird der bisherige Landesrettungskommandant Georg Tazoll von seinem Nachfolger Christian Pichler abgelöst. Das Rote Kreuz - ein starker...

,,Die Mutprobe ihres Lebens” – Schlagerqueen Melissa Naschenweng bewältigt die Streif

Die Streif in Kitzbühel ist bekanntlich eine der schwierigsten Abfahrten im Alpinen Weltcup, die eine echte körperliche sowie psychische Herausforderung an alle Athleten im...

Kärntner Modehandel: Herausforderungen & Chancen im Wettbewerb mit dem Online-Handel

Der Kärntner Modehandel steht unter zunehmendem Druck durch die weltweite Konkurrenz großer Online-Plattformen. Gleichzeitig verändern sich die Konsumgewohnheiten der Kund:innen, was den heimischen Händlern...

1000. Lehrabschlussprüfung: Ein Meilenstein für das Projekt „2. Chance PLUS”

Das Projekt „2. Chance PLUS“, eine Kooperation zwischen dem bfi-Kärnten und dem AMS Kärnten, hat seit seiner Einführung 2008 einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung...

Kärntner Wirtshauskultur: Trotz Herausforderungen gestärkt ins neue Jahr – Mit frischen...

Zufrieden mit 2024, voll Tatendrang für das neue Jahr: Die Kärntner Wirtshauskultur lud am Mittwoch zu Generalversammlung und Neujahrsempfang in das Restaurant Magnolia nach...

Zur Ski WM mit der Bahn: ÖBB stellt 8.400 zusätzliche Sitzplätze...

In den ersten beiden Februarwochen findet die Ski WM in Saalbach Hinterglemm statt. Damit Sportbegeisterte auch zu diesem Großevent unkompliziert und nachhaltig anreisen können,...

Windkraft in Kärnten: Totalverbot rechtlich nicht umsetzbar

Landtagsfraktionen, Sozialpartner, Fachabteilungen und der Verfassungsdienst des Landes haben sich gestern, Donnerstag, im Spiegelsaal der Landesregierung eingefunden, um auf Einladung von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber...

Junge Frauen spurlos verschwunden: „Ungelöst“ ab Samstag auf JOYN & ATV

Was hat es mit dem Verschwinden zahlreicher österreichischer Mädchen auf sich? Was ist aus den jungen Frauen geworden? Diese und noch zahlreiche weitere Fragen...

Forderung nach Einigung bei Zahnfüllungen: 22.000 Unterschriften für den Erhalt der...

Kurz bevor sich heute die Österreichische Gesundheitskasse und die Zahnärztekammer zu weiteren Verhandlungen treffen, macht die zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation #aufstehn mit einem übergroßen Zahn vor...

Elektroauto Zulassungen 2024: Bezirk Villach-Land ist Kärntens Spitzenreiter!

Im Jahr 2024 war jeder siebte Neuwagen in Kärnten ein Elektroauto, was einen Anteil von 14,1 Prozent ausmacht. Obwohl dieser Anteil im Vergleich zum...

Kastration von Streunerkatzen 2025: Tierschutz mit vereinten Kräften

Streunerkatzen sind in der Regel scheu und meiden den Kontakt mit Menschen. Das macht es schwierig, ihnen bei Verletzungen oder Krankheiten zu helfen. Besonders...

Bestätigter Fall von „Hasenpest“: Infektion auch auf den Menschen übertragbar!

Bei einem aufgefundenen Hasen wurde die hochansteckende Tularämie festgestellt. Die bakterielle Krankheit, die besser als „Hasenpest“ bekannt ist, wurde am ILV Kärnten nachgewiesen. Tularämie...

Kryptowährungs-Betrug: 61-Jährige verliert zehntausende Euro durch perfiden Anruf

Am 15. Januar 2025 wurde eine 61-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land Opfer eines raffinierten Betrugs, der ihr mehrere zehntausend Euro kostete. Alles...

Unheimliche Entsorgungs-Aktion im Bezirk Spittal/Drau: Illegale Müllabladung sorgt für Aufsehen

Mit einem bislang unbekannten, skrupellosen Vorgehen haben Täter im Bezirk Spittal/Drau eine unheimliche Entsorgungs-Aktion gestartet. Dabei wurden Müllsäcke über die Leitschiene in ein nahegelegenes...

Kärntner übernimmt das Präsidentenamt im Österreichischen Bogensportverband

Der Kärntner Wolfgang Halvax ist neuer Präsident des Österreichischen Bogensportverbandes (ÖBSV). Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer gratulieren dazu herzlich. Halvax ist...

Handwerk mit Präzision: Kürung der besten Lehrlinge Kärntens

Beim Landeslehrlingswettbewerb in Völkermarkt beeindruckten 15 junge Talente der Hafner-, Platten- und Fliesenlegerbranche mit hoher Präzision, Kreativität und Ehrgeiz. Sie demonstrierten eindrucksvoll das Potenzial...

Medizinstudium: Jetzt zum Vorbereitungskurs anmelden

Im Sommer findet der MedAT, die Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium in Österreich, statt. Da für 15.000 Bewerberinnen und Bewerber (2024) nur 1.900 Plätze zur Verfügung...

Fortsetzung der Senior:innen-Erholungswochen 2025: Wertschätzung für Kärntens ältere Generation

Sozialreferentin LH-Stv.in Schaunig und Seniorenreferentin LR.in Schaar: Erholungswoche für Seniorinnen und Senioren ist Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung für ältere Generation. Auch 2025 werden...

Diebstahl auf Baustelle: Unbekannte Täter entwenden Arbeitsmaterial im Wert von mehreren...

In der Nacht von 13.01. auf 14.01.2025 stahlen derzeit unbekannte Täter von einer Baustelle im Bezirk Hermagor wertvolles Arbeitsmaterial. Laut derzeit geführten Erhebungen wurden...

Kärnten: Bejagung von Rabenvögeln wird verlängert

2010 hat das Land Kärnten damit begonnen, die Schonzeit für die Rabenvögel zu verkürzen und mittels Verordnungen eine selektive Bejagung zu ermöglichen. Heute wurden...
Anzeige
Anzeige