20.6 C
Hermagor
Sonntag, 24. August 2025

Erster Ansprechpartner bleibt der Hausarzt

Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner nehmen eine Schlüsselrolle in der ärztlichen Versorgung in Österreich ein. Für den Großteil der Patientinnen und Patienten sind sie die erste...

Studie zeigt: Jeder dritte Berufstätige in Österreich bereit für Jobwechsel

Über ein Drittel der Berufstätigen in Österreich sind grundsätzlich bereit, den Job zu wechseln – das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage von Marketagent...

Ehrenzeichen zum 40-Jahr-Jubiläum der Nockis

Seit 40 Jahren geben die Nockis auf der Bühne Gas – am Freitag, dem 16. September, wurde das Jubiläum beim traditionellen Nockis Fest in...

Vernissage von Anita Müller Filzmaier

Am 16. September 2022 fand in der Eggerstraße 14 in Hermagor die Vernissage zur Ausstellung der Künstlerin Anita Müller Filzmaier statt.Unter dem Motto "Kunst...

„Der Boden unter unseren Füßen“

Mit dem „ERDREICH“-Preis prämierte das Klimaschutzministerium am 13. September 2022 erstmals Initiativen und Projekte, die in Österreich aktiv Bodenschutz betreiben. Die diesjährigen 15 Preisträger:innen...

Kranken­geld und Co: Hier kommt es zu Erhöhungen

Viele Sozialleistungen werden 2023 erhöht. Darunter fällt die Familienbeihilfe aber auch das Krankengeld. Aufgrund der Inflation werden auch Sozialleistungen, ab 2023, automatisch an die Teuerungen...

B111 Gailtalstraße: Für Beseitigung einer Engstelle wird Kapelle versetzt

Um eine gefährliche Engstelle an der B111 Gailtalstraße nahe Maria Luggau zu beseitigen, muss die Straße verbreitert werden. Doch zunächst wird dafür eine Kapelle...

„STREUOBSTWIESE“ im ORF Radio Kärnten

Mit vier herrlich „verrückten“ Fagotten kehrt die ORF Radio Kärnten Konzertsendung „Musik im Land“ am 19. September beschwingt aus dem Festivalsommer zurück. „Fagotes Locos“, aufgenommen...

Die Marktgemeinde lud sämtliche Senioren/innen ein

Unser Seniorentag fand heuer Anfang September im Knappenhaus Bad Bleiberg statt. Es wurden alle Bürger und Bürgerinnen über 65 Jahre und die Mitglieder des Gemeindevorstandes...

10. Staatsgrenzbegehung im Plöcken Gebiet

Der Kärntner Jagdaufseher Verband (KJAV) und die Kärntner Bergwacht (BW) verbindet seit mehr als 10 Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den Bereichen Jagdaufsicht, Natur-...

„Wald im Wandel, Wild im Wechsel“

Eine Veranstaltung gemeinsam mit der Bildungsplattform der Kärntner Jägerschaft, Jagdbezirk Hermagor Do. 22. September 2022 - Beginn um 19.00 Uhr. Veranstaltung mit der Bildungsplattform der Kärntner...

Schulstartgeld für ALLE schulpflichtigen Schüler – Bad Bleiberg startet einzigartige Aktion

Die allgegenwertigen Teuerungen sind für uns alle zu spüren. Besonders betroffen sind in diesem Kontext auch Eltern schulpflichtiger Kinder. Vom Ankauf einer schulischen Erstausstattung...

Jede achte Frau er­krankt in Österreich an Brust­krebs

Anlässlich des kommenden Brustkrebsmonats Oktober weist die Österreichische Krebshilfe Kärnten darauf hin, dass jede achte Frau in Österreich an Brustkrebs erkrankt. Jährlich erhalten 5.500...

100 Euro Finder­lohn: Blechpolizist „Vinzenz“ wurde gestohlen

Dreist! Diebe haben den Blechpolizisten „Vinzenz“, welcher am Straßenrand der stark befahrenen Trefflinger Straße angebracht wurde, einfach abmontiert. Es handelt sich bereits um die...

Impuls-Workshop „Gesunde Gemeinde“

Die „Gesunde Gemeinde“ Hermagor lädt gemeinsam mit dem Frauengesundheitszentrum Kärnten ein zum Impuls-Workshop. Das Frauengesundheitszentrum wird gefördert aus Mitteln des Landes Kärnten und des Sozialministeriums. „Wege zu...

Lebensfreude – Gesundheitstage on Tour 2022

Am Samstag, dem 24. September 2022 machen im Stadtsaal Hermagor die Gesundheitstage zum Thema "Gesund sein – gesund bleiben" Halt. Die Eröffnung der Veranstaltung erfolgt...

Pöckauer Jahreskirchtag 2022

Vom 17. bis 19. September 2022 findet heuer der Pöckauer Jahreskirchtag statt. Die Burschenschaft Pöckau lädt Samstag, Sonntag und Montag zu Tanz und Unterhaltung...

Dankgottesdienst

Zu Ehren des Heiligen Georg und zum Dank für ein unfallfreies Arbeitsjahr wurde im Rahmen des Ruinenkirchtages auf der Klosterruine ein Dankgottesdienst, musikalisch umrahmt...

Tour 3 – Freundschaftsfest am Dreiländereck

Nach drei Jahren war es endlich wieder soweit und die 41. Tour 3 konnte bei strahlendem Wetter durchgeführt werden. Weit über 1000 Freunde des...

VCÖ-Mobilitäts­preis: Projekt “Cool in die Schul” holt sich den Sieg

Unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“ wurden heuer vom Land Kärnten, dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und den ÖBB bereits zum 17. Mal besonders zukunftsgerichtete Mobilitätsprojekte...

Jugendfeuerwehrausflug aufs Nassfeld

Die Feuerwehrjugend von Arnoldstein absolviert während der Ferienzeit immer wieder viele Aktivitäten, diese reichen von Badetagen zu Grillnachmittagen bis zu einem traditionellen Ausflug aufs...

70 Jahr Jubiläum: Eine Wolke des Klanges in Waidegg

Die Trachtenkapelle „Alpenrose“ Waidegg wurde 70 Jahre (Plus) und feierte mit einem Jahr „Verspätung“ ihr rundes Jubiläum. Viele Gratulanten sind gekommen und verwandelten die...

Ferialpraktikanten Bad Bleiberg

Auch heuer gab es in der Marktgemeinde Bad Bleiberg wieder mehrere FerialpraktikantInnen. Die jungen Erwachsenen durften nicht nur erste oder weitere Berufserfahrungen sammeln, sondern...

Ein engagierter Polizist und leidenschaftlicher Sänger

Albert Schellander leitet seit rund drei Jahren die Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen und war vorher Stellvertreter. Der „Rayon“ umfasst insgesamt drei Gemeinden sowie den Grenzübergang Plöckenpass...
Anzeige
Anzeige