16.3 C
Hermagor
Samstag, 2. August 2025

Ausflugsziele-Förderung wird auf zwei Millionen aufgestockt

  Bereits im Vorjahr wurde ein erster Förder-Call gestartet, um in den Ausbau und die Modernisierung  regionaler Ausflugsziele zu investieren. Mit Anfang Mai werden die...

„Terra Amicitiae“ informiert: „Raus aus fossilen Brennstoffen“ auch bei Großanlagen

Die neue Pelletheizung bei der Freiwilligen Feuerwehr / Mehrzwecksaal Riegersdorf in der Marktgemeinde Arnoldstein wurde offiziell durch Bürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch in Betrieb genommen. Die...

Die EinKAUFstadt Hermagor startet mit neuem Vorstand durch

Der im März 1981 gegründete Verein EKS begeht heuer sein 40-Jahr-Jubiläum, und startet  sogleich mit neu gewähltem Vorstand unter Neo-Obfrau Birgit Ortner durch.Die scheidende...

Bundesländer­vergleich: Kärntner Gemeinden am niedrigsten ver­schuldet

Laut Gemeindereferent LR Daniel Fellner haben Kärntens Gemeinden trotz aller Herausforderungen eine positive Zukunft. Im bundesweiten Vergleich sind sie am niedrigsten verschuldet. „Gibt es...

AK-Test: Berg- und Talfahrt bei Online-Preisen

Online shoppen, aber am Laptop ein anderer Preis als am iPhone? Das kommt immer häufiger vor. Ein aktueller AK Test zeigt bis zu 55...

Die 15 wichtigsten Hemmnisse, die Produktivität in Ihrem Team verhindern

Sie haben Kopfhörer aufgesetzt, Musik läuft und alle Benachrichtigungen sind ausgeschaltet, damit Sie sich voll konzentrieren können... und trotzdem sind Sie nicht so produktiv...

Bieraktion bei ADEG Filippitsch!

Rechtzeitig zur Outdoor-Saison, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen Lust auf Grillen und Chillen machen, ist das Bier bei ADEG Filippitsch in Aktion! Vom 26. bis...

Geplant: 1.500 Euro Mindest­lohn für Landes­bedienstete

Der Einstieg in den Landesdienst wird künftig dank höherer, leistungs- und ausbildungsorientierter Einstiegsgehälter attraktiver. Wesentlich ist ein Mindestlohn von 1.500 Euro netto. Die Besoldungsreform...

Investitionen ins ländliche Wegenetz der Marktgemeinde Kötschach Mauthen

Beim Dollingweg handelt es sich um eine Verbindungsstraße in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, die von Mahlbach in Richtung des Weilers Dolling führt und dabei nicht...

Erfolgreicher Unternehmensverkauf

Wer seine Gewerbe-Immobile gewinnbringend verkaufen möchte, tut gut daran, sich mit dem Markt genau auseinanderzusetzen und sich gegebenenfalls gut beraten zu lassen. Zahlreiche Agenturen sind...

25 Millionen Dollar: Mega­investition in Unternehmen mit Kärntner Wurzeln

Bitmovin, ein führender Anbieter von Video-Infrastruktur für globale digitale Medienunternehmen mit Kärntner Wurzeln, gab gestern bekannt, dass das Unternehmen 25 Millionen US-Dollar in einer...

Rund 100 Kilometer Kanal und Wasser­leitungen wurden im Vorjahr saniert

Ausbezahlte Mittel aus dem Kärntner Wasserwirtschaftsfonds in Höhe von rund vier Millionen Euro lösten im Vorjahr ein Bauvolumen von mehr als 31 Millionen Euro...

Mobilitäts­unternehmen eröffnete Standort in Arnoldstein

Seit April 2021 haben die Firmenräumlichkeiten Industriestraße 1 in Arnoldstein einen neuen Eigentümer: die KLAXON MOBILITY GMBH. Der Arnoldsteiner Bürgermeister Reinhard Antolitsch stattete dem...

Mehr Geld für Beamte im Landes­dienst geplant

Im Kärntner Landesdienst gehen in den nächsten Jahren einige Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter in Pension. Die Suche nach gut ausgebildeten Nachfolgern ist schwierig. Um jungen...

Alexander und Lukas Ertl wollen sozialen Medien Konkurrenz machen

  Die Kötschach- Mauthner Brüder Alexander und Lukas Ertl haben mithilfe ihres ersten Investors Christoph Obererlacher eine innovative Live-Streaming-App entwickelt. "Alles begann mit meinem Auslandssemester...

Abschluss 2021: Alles anders

Das Abschluss- und Maturajahr an der HLW Hermagor steht im Zeichen der Pandemie: Ein Schuljahr voller Distance Learning und Unsicherheiten. Der Vorwurf „geschenkter Abschluss“...

Wechsel an der Spitze der Kärntner Bildungsdirektion

Einen Wechsel gibt es an der Spitze der Kärntner Bildungsdirektion. Nachdem der bisherige Direktor, Robert Klinglmair, wie Bildungsminister Heinz Faßmann heute, Dienstag, in einem...

Die Gemüsefarm Würmlach ist bereit!

Ab 15. April 2021 wartet das knackig-frische Gemüse der Gemüsefarm wieder auf Hobbygärtner und Genießer! Frische Salate, Jungpflanzen und vielerlei Kräuter stehen in gewohnter...

Ein kleines Gesundheitszentrum im Lesachtal

Seit Anfang Jänner betreibt Dr. Philipp Scholta (46) seine Ordination in St. Lorenzen im Lesachtal, welche gleich neben dem Bildungszentrum liegt. Der Umbau ist...

Erholungspause gefordert: „Mitarbeiter im Handel gehen an ihre Grenzen“

Die Gewerkschaft GPA Kärnten appelliert an Handelsbetriebe, saisonale Sonn- und Feiertagsöffnung auszusetzen. „Seit über einem Jahr gehen die Beschäftigten an ihre Grenzen, um den...

Lesachtaler Fleisch

Seit 22 Jahren betreibt Markus Salcher eine kleine Fleischhauerei mit eigenem Schlachthof und davon 15 Jahre in St. Lorenzen im Lesachtal. Ein sechs-Mann Betrieb,...

Zeig wer du bist – werde unser Zivi!

Unsere Zivildiener leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl und sind wichtiger Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft: Jedes Jahr absolvieren mehr als 250 junge Menschen...

Der Lehre ein Gesicht geben

Der Verein ZHIG hat es sich gemeinsam mit dem Gailtal Journal zur Aufgabe gemacht, Einblick in regionale Lehrbetriebe zu geben. Im April schauen wir...

Alex’s Hausmeisterservice steht bereit!

Alexander Oberressl aus Dellach im Gailtal ist Landwirt und gelernter Maschinenbautechniker und bietet inzwischen seit vier Jahren Hausmeisterdienste auf selbständiger Basis an. Zu Hause...
Anzeige
Anzeige