Weidenburg -
In Weidenburg in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen wurde am 13. und 14. Oktober 2018 der sechste Maschinistenlehrgang auf Bezirksebene durchgeführt. Dabei wurden zwei Feuerwehrfrauen und 39 Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Hermagor zu Maschinistinnen und Maschinisten ausgebildet.
Praktische Anwendung im Vordergrund
Neben einem Vormittag der Theorie mit Pumpen- und Motorkunde, vorgetragen durch BI Dietmar Pichler und HFM Georg Ebenwaldner, steht vor allem die praktische Ausbildung an den Geräten im Vordergrund.
Am Vormittag wurde die Theorie gelehrt
Diese wird von den Bezirksausbildnern gemeinsam mit erfahrenen Maschinisten aus den Feuerwehren durchgeführt.
Den Teilnehmern wurden die Bedien,- und Anwendungsmöglichkeiten genau erklärt
Die Teilnehmer lernen dabei die verschiedenen Bedien- und Anwendungsmöglichkeiten der Tragkraftspritzen, Schmutzwasser- und Tauchpumpen sowie der Notstromaggregate kennen, welche im Bezirk Hermagor zum Einsatz kommen. Bei einer Abschlussübung mit dem Thema “Wasserförderung über längere Strecken” werden die Ausbildungsinhalte vertieft und unter Realbedingungen umgesetzt und veranschaulicht.
.
15 Teilnehmer mit ausgezeichnetem Erfolg
15 Kameraden schlossen mit ausgezeichneten Erfolg ab
ABI Robert Koppensteiner, Ausbildungsleiter im Bezirk Hermagor, konnte beim Lehrgangsabschluss unter anderen Bezirksfeuerwehrkommandant (BFK) OBR Herbert Zimmermann, Bezirksmaschinenmeister und BFK-Stv. BR Georg Zankl und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Günther Zebedin begrüßen. BFK Zimmermann dankte den Teilnehmern und dem Ausbildungsteam für ihre Einsatzbereitschaft und gratulierte zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss. 15 Kameraden schlossen die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Am gestrigen Donnerstag, den 24. April 2025, gegen 08:45 Uhr, führte die Verkehrsinspektion Villach eine LKW-Kontrolle im Stadtgebiet Villach-Warmbad durch. Die Kontrolle brachte eine...
Unter einem leichten Anhänger versteht man einen Anhänger, dessen höchste zulässige Gesamtmasse nicht mehr als 750kg beträgt. Beträgt die höchste zulässige Gesamtmasse mehr als...
Die ASFINAG setzt seit Jahren konsequent auf Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Im Rahmen eines umfassenden Verkehrssicherheits-Programms wurden seit...
Mittlerweile zehn Wochen sind vergangen, seit ein 23-jähriger Syrer in der Villacher Innenstadt wahllos auf Passanten eingestochen hat. Nun sollen neue Erkenntnisse ans Licht...
Der Waldrapp (Geronticus eremita) – ein Zugvogel, der über 300 Jahre lang aus Mitteleuropa verschwunden war – kehrt langsam zurück. Seit 2004 lebt eine...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.