1.1 C
Hermagor
Donnerstag, 6. Februar 2025

FPÖ-Darmann: Staat muss zu Unrecht eingehobene Corona-Strafen zurückzahlen

Das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich hat in einem Urteil eindeutig entschieden, dass die Corona-Ausgangsbeschränkungen kein Verbot privater Besuche umfasst hatten und diese daher nicht zu bestrafen sind....

Mittel für Nahversorger-Paket verdoppelt

LR Gruber, LR Schuschnig: Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Unterstützung für Nahversorger, Bäcker und Fleischer aufgestockt - Mehr als 75 Betriebe haben bereits...

Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft unter neuer Führung

KommR Helmut Hinterleitner übergibt die Agenden an Josef Petritsch. Mit dem heutigen Tag übernimmt Josef Petritsch die Obmannschaft der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft innerhalb der...

Rund 2,4 Millionen Euro fließen in Wegsanierung im Lesachtal

LR Fellner, LR Gruber: In der Gemeinde Lesachtal startet eines der größten Bauprojekte im ländlichen Wegenetz - Land trägt Großteil der Kosten von rund...

Anpassung der Kärntner Abfallwirtschaftsordnung

LR Fellner, LR.in Schaar: Nachhaltige Lenkung im Bereich der Abfallwirtschaft - Vermüllung stärker entgegenwirken. Die Änderung der derzeit geltenden Kärntner Abfallwirtschaftsordnung wurde heute, Dienstag, in...

Photovoltaik-Offensive auf kommunalen Gebäuden beschlossen

LR.in Schaar: PV-Stromerzeugung auf öffentlichen Dächern – Neue Förderungsrichtlinie – Weitere Maßnahme der Klima-Agenda Kärnten. Die Förderungsrichtlinie „Förderung Photovoltaik kommunaler Gebäude Kärnten 2020“ wurde heute,...

Kärnten setzt Prioritäten, um Folgen für Land und Bevölkerung abzufangen

LH Kaiser präsentiert Post-Corona-Maßnahmenkatalog im Bereich Bildung: Investition der öffentlichen Hand, um Impulse zu setzen und Infrastruktur aufrechtzuerhalten - Bildungsangebote für die Wirtschaft im...

Kärntens Schulen öffnen etappenweise ab Montag

 Ab Montag, dem 18. Mai, fahren Kärntens Schulen ihren Betrieb schrittweise wieder hoch. Das teilten heute, Samstag, Landeshauptmann und Bildungsreferent Peter Kaiser sowie Bildungsdirektor...

Dringlichkeitsantrag der FPÖ einstimmig im Kärntner Landtag beschlossen

Erfreut zeigt sich der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Gernot Darmann darüber, dass der Dringlichkeitsantrag der FPÖ zum eigenständigen Weg Kärntens als Modellregion zur Bewältigung der...

Autobiografie “Mein Weg” von Gabriel Obernosterer

Der Lesachtaler Nationalratsabgeordnete Gabriel Obernosterer feiert heute seine 65. Geburtstag. Für seine Heimatregion hat er sich stets eingesetzt und auch viel für die Bevölkerung...

CORONA – Hilfe für Bürger und heimische Betriebe in Hermagor

Die ÖVP Hermagor fordert zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft und der Gemeindebürger eine Subventionierung von Gutscheinen (Einkaufsstadt Hermagor oder Gailtal-Zehner): Beim Kauf eines 10...

Lösung für Kärntner Almbauern

LH Kaiser, LR Gruber nach erfolgreichen Verhandlungen: Kärntner Almbauern können mit eigenem Formular jederzeit ihr Vieh und ihre Almflächen im Grenzgebiet betreuen. Gute Nachrichten für...

FPÖ-Darmann/Theuermann: Kärnten muss Regionalität stärker fördern und nachhaltig leben

Unter dem Motto „Ich kaufe Produkte aus meiner Region!“ starteten die Kärntner Freiheitlichen in Klagenfurt ihre Regionaltäts-Tour durchs Land. „Bedingt durch die Auswirkungen der...

FPÖ-Darmann: Mundschutzpflicht für alle Blasmusiker ist Verhöhnung durch ÖVP und Grüne!

Bisheriger Höhepunkt an weltfremden und überzogenen Maßnahmen der Bundesregierung – Geordnete Wiederaufnahme des Kulturbetriebes dringend notwendig. „Das ist eine bewusste Verhöhnung aller Musiker in Österreicher...

WKK-Vize Goby: Kinderbetreuung muss gesichert sein!

Carmen Goby, WKK-Vizepräsidentin und Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Kärnten, begrüßt die Klarstellung über die weitere Vorgehensweise in Kindergärten und Schulen und weist...

Bürgermeister Walter Hartlieb scheidet nach (fast einem) Vierteljahrhundert aus Kommunalpolitik aus

Der Bürgermeister der Marktgemeinde Kötschach Mauthen, Walter Hartlieb, kündigte am 6. Mai 2020 sein Ausscheiden aus der Kommunalpolitik an und wird mit Ende Mai 2020...

FA-Mischelin: Den Menschen endlich wieder Arbeit geben: Jetzt die Wirtschaft zu...

Rund 1,7 Mio. Menschen in Österreich sind derzeit arbeitslos oder in Kurzarbeit. Viele davon stünden, so die Freiheitlichen Arbeitnehmer Kärnten in einer Aussendung, bereits...

Glyphosat-Verwendung entlang der Gailtalbahn

Die geplante  Glysophat Verwendung entlang der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Kötschach- Mauthen und Jenig schlägt in der Bevölkerung hohe Wellen. Aus dem Büro von LR...

FPÖ-Darmann/Jantschgi: Glyphosateinsatz im Gailtal sofort stoppen!

„Die Gailtaler Bevölkerung ist entsetzt über den kolportierten Einsatz von Glyphosat durch den Verein Gailtalbahn. Das Projekt Gailtal-Draisine steht aufgrund seines Nachhaltigkeitscharakters im Fokus...

Land Kärnten und Bildungsdirektion haben Initiative für Notebooks gestartet

LH Kaiser, Bildungsdirektor Klinglmair: Schichtbetrieb in Schulen erfordert weiterhin beste Voraussetzungen für Distance Learning –Erste 125 Laptops für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler gespendet...

FA-Manfred Mischelin: Der traurigste 1. Mai aller Zeiten!

Der diesjährige 1. Mai wird wohl für viele als traurigster „Tag der Arbeit“ in die jüngere Geschichte Österreichs eingehen. „Über 1,6 Mio. Arbeitnehmer sind...

Kärnten fährt schrittweise wieder hoch

Kärnten wird nach der Vollbremsung durch die Corona-Krise wieder schrittweise und genau abgestimmt hochgefahren. Über erste Maßnahmen informierten heute, Donnerstag, Landeshauptmann Peter Kaiser und...

„Neue Normalität“ der Regierung darf nicht zu Lasten der Schüler gehen

„Die Planlosigkeit und Kurzsichtigkeit seitens des Bildungsministers erreichen zunehmend inakzeptable Zustände. So auch die neuesten Ankündigungen des Ministers rund um das Durchwinken von Fünferschülern...

„Stellen wir unseren Wirten heuer mehr öffentliche Flächen für ihre Gastgärten...

„Unsere Gastronomiebetriebe brauchen heuer mehr Platz, um den gleichen Umsatz machen zu können. Ich appelliere daher an die Gemeinden, den Wirten heuer zusätzliche öffentliche...
Anzeige
Anzeige