Gailtal -
In einem Rundschreiben an die Banken stellte die Finanzmarktaufsicht (FMA) dieser Tage noch einmal klar, dass sich Sparvereinsmitglieder nicht einzeln bei einer Bank ausweisen müssen, wenn sie einem Sparverein beitreten. Auch Nationalrat Gabriel Obernosterer äußerte sich dazu und verspricht dadurch eine einfache Abwicklung für alle Beteiligten.
Eine Einzelidentifizierung von Sparvereinsmitgliedern wird in Zukunft nicht notwendig sein.
Eine Einzelidentifizierung von Sparvereinsmitgliedern wird in Zukunft nicht notwendig sein. Eine gesammelte Liste mit Namen, Geburtsdaten und Adressen der Sparvereinsmitglieder, die von einem Vereinsorgan des jeweiligen Sparvereins an die Bank übergeben wird, ist, wie schon in der Vergangenheit, völlig ausreichend.
Rahmbedingungen bisher strenger als notwendig
Einige Banken haben die gesetzlichen Rahmbedingungen bisher strenger ausgelegt als notwendig und zusätzlich zu den allgemeinen Listen der Sparvereinsmitglieder weitere Einzelidentifizierungen verlangt. Jedes Mitglied musste sich demnach zusätzlich zur allgemeinen Adressliste persönlich bei der Bank ausweisen. „Das ist nicht notwendig. Die FMA hat das jetzt, bevor das neue Sparvereinsjahr beginnt, noch einmal klargestellt. Damit ist auch für die Banken die Vorgangsweise für den Fall einer FMA-Prüfung klar und für die Sparvereine die einfache Abwicklung sichergestellt“, erklärte heute Nationalrat Gabriel Obernosterer (ÖVP)
„Zu Beginn des neuen Sparvereinsjahres eine Liste mit allen Mitgliedern verfassen und sie bei der jeweiligen Bank abgeben, reicht aus. Zusätzliche Bürokratie ist nicht notwendig“, weiß Nationalrat Gabriel Obernosterer.
Einfache Abwicklung durch Listen sichergestellt
Die Sparvereine gehören laut Obernosterer zur Gesellschafts- und Wirtshauskultur im Land. Daher sei eine einfache Abwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen äußerst wichtig. „Also, zu Beginn des neuen Sparvereinsjahres eine Liste mit allen Mitgliedern verfassen und sie bei der jeweiligen Bank abgeben, reicht aus. Zusätzliche Bürokratie ist nicht notwendig“, so Obernosterer.
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Die Aquarena Kötschach-Mauthen, Wasser- und Wellnessoase GmbH, mit Standort 9640 Kötschach 370, ist ein Hallen- und Freibad mit Saunaanlage und wird vor allem von...
Schokoladenliebhaber dürfen sich freuen: Eine neue Langzeitstudie, die über 30 Jahre hinweg mehr als 190.000 Erwachsene untersuchte, zeigt auf, dass der Konsum von dunkler...
Laut einer aktuellen Umfrage trennen 74 Prozent der Österreicher:innen ihren Bioabfall – dazu gehören unter anderem Obst- und Gemüseabfälle, Holzabfälle oder Rasenschnitt. Die getrennte...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.