Pressekonferenz des Geschäftsjahres 2021:
Kärntnermilch setzt auf ausgezeichnete Qualität und starken Zusammenhalt
Spittal/Drau -
Die Kärntnermilch blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Bei der heutigen Pressekonferenz der Kärntnermilch in den Räumlichkeiten vom Schloss Porcia, gaben Geschäftsführer Dir. Helmut und Obmann Albert Petschar, viele interessante Infos über das vergangene Jahr Geschäftsjahr sowie einen Ausblick in neue bevorstehenden Herausforderungen für die nächsten Monate.
Die Kärntnermilch blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Bei der heutigen Pressekonferenz der Kärntnermilch in den Räumlichkeiten vom Schloss Porcia, gaben Geschäftsführer Dir. Helmut und Obmann Albert Petschar, viele interessante Infos über das vergangene Jahr Geschäftsjahr sowie einen Ausblick in neue bevorstehenden Herausforderungen für die nächsten Monate.
Die Kärntnermilch musste auf Grund der prekären Wirtschaftssituation auf enorme Kosten- und Preiserhöhungen auf nahezu allen Ebenen reagieren. Angefangen bei den Futtermitteln der Milchbauern, über explodierende Exportpreise und abstruse Energiekosten, machte die Teuerungswelle auch vor Kärntens größtem Molkereibetrieb keinen Halt. Trotz der hohen Kosten kann die Kärntnermilch aus dem vergangenen Jahr über 3,79% Umsatzsteigerung gegenüber dem Jahr 2020 verzeichnen. “Wir freuen uns, dennoch über einen dermaßen positiven Ausstieg aus der schwierigen Corona-Krise. Diese Hürde konnten wir nur Dank der großartigen Leistungen unserer Mitarbeiter, aber auch dank der tollen Zusammenarbeit mit unseren Milchbauern überwinden.”, so Obmann Albert Petschar, der die derzeitige Situation in seiner bislang 35 jährigen Zeit bei der Kärntnermilch noch nie erlebt hat. Mit Mehrkosten von rund 20 Mio. Euro wird in diesem Jahr gerechnet.