Wie gewohnt bietet Dellach seinen Einwohnern und Gästen einen Sommer voller Erlebnisse. Allein das Geopark-Besucherzentrum eröffnet Interessierten unglaubliche Einblicke in das nachweisliche Dasein der Gailtaler Saurier. Veranstaltungen an außergewöhnlichen Orten geben dem Via Iulia Augusta Kultursommer einen würdigen Rahmen – und umgekehrt.
Nicht mehr wegzudenken ist der Via Iulia Kultursommer, der sein Publikum mit musikalischer Vielfalt, von Vivaldi, Bach und Beethoven bis hin zu Jazz und Improvisation verwöhnt. Die faszinierende Schönheit der Natur vollendet dabei das Klangerlebnis.
Ein besonderes Highlight stellt – wie jedes Jahr – das Konzert auf der Gurina dar. Gabriele Mirabassi, einer der besten Klarinettisten Europas, wird das Publikum mit seinem Trio in seine italienisch-südamerikanische Klangwelt entführen.
Fantastische Kulisse Gurina
Mag.a Helga Pöcheim, Intendantin: Ich freue mich sehr darauf, mit dem VIA-Publikum und mit unseren KünstlerInnen die Auferstehung von Kunst und Kultur zu feiern! Es wird ein „Sommer in G-Dur” (getestet, geimpft, genesen) – Tonartcharakter „leicht und heiter”. Besonders freut es mich, dass es mir gelungen ist, an ein länger zurückliegendes grenzüberschreitendes Projekt (2002-2004) anzuknüpfen und die Kulturachse mit den friulanischen Nachbarn neu zu beleben. Kulturschauplatz Gurina Das Konzert auf der Gurina ist ein Beispiel dafür. Es ist eine Kooperation mit den italienischen Musikfestivals „Carnarmonie” und „Nei suoni dei luoghi”. Damit bekommt die gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Oberen Gailtal (Kötschach-Mauthen und Dellach) und dem Oberen Drautal (Oberdrauburg) eine neue Dimension. Konzerte in Dellach zu veranstalten ist mir Jahr für Jahr eine Ehre und ein Vergnügen! Bgm. Lenzhofer und die MitarbeiterInnen der Gemeinde Dellach stehen mit Herz und Seele hinter der Idee, die Kultur im ländlichen Raum zu fördern.
Auf den Spuren der Römer
Das Areal, auf dem heute der Herkulestempel steht, war vor Jahrtausenden eine venetisch-keltische Bergbausiedlung, später Verwaltungszentrum der römischen Provinz Noricum und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Italien und den Pässen der Hohen Tauern.
Demnächst erscheint das Buch „Geschichte und Geschichten an der Via Iulia Augusta“: entlang der Route von Aquileia nach Iulium Carnicum (Zuglio), über den Plöckenpass auf die Gurina und weiter über den Gailberg bis nach Aguntum (bei Lienz).
Bgm. Johannes Lenzhofer: Auch im heurigen Jahr wird damit zu rechnen sein, dass es aufgrund von Corona zu Absagen von Veranstaltungen kommen wird. Dennoch werden wir Stück für Stück der sehnlich erhofften Normalität näherkommen. Einen Schritt in diese Richtung stellt der Via Iulia Augusta Kultursommer dar. Der Geopark bietet sich als Kooperationspartner bestens an, daher freut es mich sehr, dass der Auftakt zu all diesen kulturellen Leckerbissen Anfang Juli bei uns in der Gemeinde Dellach stattfinden wird. Dellach als Bühne kultureller Höhepunkte Die Gemeinden Kötschach-Mauthen, Oberdrauburg und Dellach dürfen dann wieder den ganzen Sommer über eine Bühne für exquisite kulturelle Höhepunkte sein. Auch unsere lokalen Vereine und Kulturträger arbeiten mit viel Freude und Engagement an der Planung für die kommenden Monate. Kleine Veranstaltungshighlights werden uns im derzeit möglichen Rahmen und mit Abstand – im Wirtshaus oder am Dorfplatz – den Sommer über Unterhaltung bringen. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf zahlreiche kleine, abwechslungsreiche und bewegende Begegnungen im Kultursommer 2021!
Attraktion Geopark
Der Geopark – bereits in den vergangenen Jahren ein Kooperationspartner des Erfolgsformates „Via Iulia Augusta“ – wartet auch heuer wieder mit seinen geführten Wanderungen auf. Die Gäste haben die Gelegenheit im Geopark-Besucherzentrum der spannenden Geschichte der Gailtaler Saurier nachzuspüren, ein Besuchermagnet für Groß und Klein, Einheimische und Gäste. Aus den Ur-Sauriern entwickelten sich letztendlich ja auch die „Gailtaler“. Viele weitere prächtige Fossilien, Animationen und Filme berichten von 460 Millionen Jahren wechselvoller Geschichte des Geoparks. Für Kinder gibt es mehr als genug Platz an einer der verblüffenden Experimentierstationen oder in der Lese- und Spielhöhle.
Attraktion Geopark-Besucherzentrum
Besucherzentrum GeoPark Öffnungszeiten:
Vorsaison, ab 3. Juni: Do-Sa, 10-16 Uhr
Hauptsaison, ab 5. Juli: Mo-Sa, 10-16 Uhr
Am Samstag, dem 19. Juli 2025, verwandelt sich der Wulfeniaplatz wieder in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger, Musikliebhaber und Unterstützer guter Zwecke.
Der Lions Club...
Die Arbeiterkammer (AK) hat Vertragsbedingungen des TV- und Streaminganbieters Canal+ (früher HD Austria) genau geprüft und dabei mehrere problematische Klauseln identifiziert. Im Anschluss an...
Der Sommerurlaub ist für viele Arbeitnehmer:innen die wichtigste Erholungsphase des Jahres. Doch leider kann eine Krankheit den wohlverdienten Urlaub schnell durchkreuzen. Aktuell erreichen den...
Hast du auch eine E-Mail erhalten? Immer mehr österreichische Betriebe erhalten derzeit E-Mails, die scheinbar von der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) stammen. Der Inhalt: ein...
Während für viele Menschen die Urlaubszeit mit Erholung und Abenteuer verbunden ist, beginnt für zahlreiche Haustiere Jahr für Jahr eine Leidenszeit. Immer öfter werden...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.