Hermagor -
Präsident Jürgen Mandl und Bezirksobmann Hannes Kandolf blickten auf das alte Jahr zurück und gaben den zahlreichen Besuchern einen Ausblick auf die kommenden 12 Monate.
Der gestrige Wirtschaftsempfang in Hermagor stand unter dem Zeichen "Starkes Gailtal"
Die Wintersaison hat gut begonnen, boomende Tourismuszahlen nach zwei schlimmen Unwetterkatastrophen. Am 15. Jänner luden Präsident Jürgen Mandl und Bezirksobmann Hannes Kandolf zum schon traditionellen Wirtschaftsempfang in die Bezirksstelle Hermagor ein. „Nach schweren wirtschaftlichen Jahren ist man mit der aktuellen Entwicklung sehr zufrieden. Trotzdem stehen die Unternehmer hier vor den gleichen Herausforderungen, wie in ganz Kärnten. Der Fachkräftemangel und der schleppende Glasfaserausbau ist auch im Bezirk Hermagor als Wirtschaftsbremse zu spüren. Gerade im Bereich der Lehrlinge haben wir einige Aufgaben vor uns. Wir müssen es schaffen, junge Menschen noch mehr für die Karriere in Gewerbe, Handwerk und Handel zu begeistern. Denn nur so können wir den Wirtschaftsstandort hier sichern,“ identifizierte Präsident Jürgen Mandl eines der wichtigsten Probleme im Bezirk.
Vertreter der Wirtschaftskammer und Frau in der Wirtschaft trafen sich gestern zum gemeinsamen Interessensaustausch
Großer Zusammenhalt
Auch Bezirksstellenobmann Hannes Kandolf blickt auf das vergangene Jahr zurück: „Die zweite Unwetterkatastrophe im November hat unsere Region wieder schwer getroffen. Auch wenn diese Katastrophe große Schäden verursacht hat, hat sie auch positive Seiten. Die Menschen hier stehen mehr denn je zusammen und jammern nicht.
Hannes Kandolf bedankte sich für den regionalen Zusammenhalt, appellierte aber auch an die Wirtschaft, der Innenstadt durch die “Besiedelung der grünen Flächen” nicht zu schaden
Tourismus vs. Infrastruktur
Der heurige Wirtschaftsempfang stand unter dem Motto „Tourismus rennt – Infrastruktur hinkt“. Was nützen 5 Sterne Häuser und Haubenküchen, was nützen die besten Schilifte, und Gästezimmer; was nützen die fleißigsten Unternehmer und Mitarbeiter, wenn die Infrastruktur nachhinkt, wenn Up- und Downloads für Nutzer zum unüberwindbaren Engpass werden. Die nicht nur von Unwettern demolierten Straßen und das Glasfasernetz müssen dringend auf die Prioritätenliste des Landes ganz oben hinauf – ist die klare Forderung des Tales.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Garnitzenklamm heute, 14. Juni 2025, wieder zur Bühne für das beliebte Klammfest des Österreichischen Alpenvereins, Sektion Hermagor. Zahlreiche Besucher:innen...
Ein 59-jähriger italienischer Staatsbürger war am Vormittag des 14. Juni 2025 gemeinsam mit seinem Hund und einem 30-jährigen Bekannten auf dem Steinberger Klettersteig in...
In den frühen Morgenstunden des 14. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Tierrettung in Mellweg - Gemeinde Hermagor, gerufen: Ein Pferd war...
Das Stadtpolizeikommando (SPK) Villach verzeichnet derzeit eine markante Häufung von Straftaten im Bereich der Cyberkriminalität.
Vermehrte unberechtigte Konto-Abbuchungen
Bürgerinnen und Bürger melden vermehrt unberechtigte Abbuchungen von...
Die Krise, vor welcher die FPÖ gewarnt hat, ist schneller eingetreten als befürchtet – Personalmangel könnte zu Unterversorgung von Schlaganfall-Patienten führen:„Die FPÖ hat bereits...
Von einer „schwerwiegenden Belastung für die Patienten“ spricht Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer angesichts der bekannt gewordenen Betriebseinschränkungen bei der Gailtal-Klinik der Kabeg.
„Dem Team...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.