7.6 C
Hermagor
Freitag, 9. Mai 2025

ÖVP-Obernosterer: Wir handeln für den Erhalt der Kärntner Ökostrom-Anlagen

Besonders für Oberkärnten ist es wichtig, dass die Biomasse-Anlagen in Betrieb bleiben. Denn dort wird das Schadholz verwertet. Noch im März soll ein Biomasse-Grundsatzgesetz...

ÖAAB / FCG richtet eine Ombudsstelle für verängstigte Mitarbeiter der KABEG...

Klagenfurt, 13. Februar 2019 - Unfairen Praktiken soll in der KABEG (Landeskrankenhaus Betriebsgesellschaft) stärker begegnet werden, erklären heute Spitzenkandidat der ÖAAB / FCG Fraktion,...

FPÖ-Staudacher: Maßnahmen gegen erhöhte Radonwerte notwendig!

Alarmiert zeigt sich FPÖ-Naturschutzsprecher LAbg. Christoph Staudacher aufgrund der erhöhten Radonwerte in Kärnten, da Radon die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs darstellt. Daher sei die...

FPÖ-Mischelin: “Freiheitliche Reformkraft auch in der Arbeiterkammer sichtbar machen”⁩

Arbeiterkammerwahl 2019: Mit der Sozialversicherungsreform, dem Familienbonus Plus, der Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge für Geringverdiener sowie der Anpassung des Kindergeldes für im Ausland lebende Kinder...

Wir decken auf, was andere zudecken

Team Kärnten-Chef Gerhard Köfer im Interview Die rot-schwarze Koalition in Kärnten wird nicht müde zu behaupten, dass Kärnten auf der Überholspur ist. Ihre Meinung dazu? Köfer...

Volle Kraft für Pflege, Pendler und Umwelt

„Wir kümmern uns um die tagtäglichen und zukünftigen Probleme der Kärntnerinnen und Kärntner“, macht Martin Gruber der Kärntner Volkspartei anlässlich der heutigen Vorstandsklausur im...

VCÖ: Verstärkte Maßnahmen gegen „toten Winkel“ bei Lkw nötig

Nach dem schrecklichen Unfall gestern in Wien, bei dem ein Kind am Schutzweg von einem rechtsabbiegenden Lkw tödlich verletzt wurde, fordert der VCÖ verstärkte...

Bezirksparteitag der FPÖ

Beim Parteitag der Freiheitlichen Bezirk Hermagor wurde Landtagsabgeordneter, Bürgermeister Hermann Jantschgi mit 100% der Delegiertenstimmen als Bezirksparteiobmann bestätigt!   Viel Erfolg und GLÜCK AUF dem frisch...

Josef Zoppoth als Bezirksparteivorsitzender in Hermagor wiedergewählt

Josef Zoppoth – so heißt der neue alte Bezirksparteivorsitzende der SPÖ in Hermagor. Mit 98,6 Prozent der Stimmen, wurde er heute, Samstag, im Rathaus Hermagor...

VP-Gruber: „Mit Erfahrung und Kompetenz in die EU-Wahl!“

    ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber präsentiert Claudia Wolf-Schöffmann und Meinrad Höfferer als Kärntner Kandidaten für die EU-Wahl. Die Frauensteinerin Claudia Wolf-Schöffmann und der Klagenfurter Meinrad Höfferer gehen...

SPÖ Frauen Hermagor: Christina Patterer neue Bezirksfrauenvorsitzende

Bei der Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Hermagor, die am Freitag, 18. Jänner im Rathaus Hermagor stattfand, wurde LAbg. Christina Patterer zur neuen Bezirksfrauenvorsitzenden gewählt. „Mehr Frauen...

FMA stellt klar: Keine Einzelidentifizierung von Sparvereinsmitgliedern notwendig

In einem Rundschreiben an die Banken stellte die Finanzmarktaufsicht (FMA) dieser Tage noch einmal klar, dass sich Sparvereinsmitglieder nicht einzeln bei einer Bank ausweisen...

Wie komme ich zum Familienbonus?

Im Bezirk Hermagor haben die Familien von 2.820 Kindern Anspruch auf den Familienbonus. Dieser Anspruch gilt schon ab 1. Jänner 2019. Wie hoch fällt der...

Letzte Gemeinderatssitzung 2018

Bei der vorweihnachtlichen und letzten Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See im Jahr 2018 herrschte vorwiegend Einstimmigkeit. Wesentliche Punkte für die weitere positive...

VP-Malle: „Schulterschluss gegen Drogen ist fixiert“

Bereits Mitte September präsentierte die Kärntner Volkspartei – nach den traurigen Rekordzahlen an Drogenopfern im heurigen Jahr – einen Maßnahmen-Plan für den Kampf gegen...

ÖVP Kärnten fordert Förderung für Nahversorger

  ÖVP-Abgeordnete bringen Antrag in den Landtag ein. Der KWF soll Förderung für Nahversorger ins Programm aufnehmen. „Wer weiter denkt, kauft näher ein.“ So das Motto...

Lösung für von der Gail überflutete landwirtschaftliche Flächen

LR Gruber informierte Betroffene vor Ort - Kosten können zu 100 Prozent von der öffentlichen Hand übernommen werden – Finanzierungskonzept für 1,8 Millionen steht 150...

Finanzierung von Projekten zur Wildbach- und Lawinenverbauung über Gemeindeverband Karnische Region

Sechs Millionen Euro werden für  alle Projekte innerhalb des  festgelegten Fünf-Jahresprogramms investiert.   "Maßnahmen zur Wildbach- und Lawinenverbauung sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu...

Umfahrung Lesachtal: Öffentlicher Busverkehr startet wieder

Über zwei Wochen haben die Straßenbauabteilung und der Agrarbauhof des Landes Kärnten auf Hochdruck gearbeitet, um die 4,6 Kilometer lange Umfahrung der B 111...

Ohne Maulkorb

„Wir zeigen unter www.kaernten-ohne-maulkorb.at auf, was andere verschweigen.“ Team Kärnten-Chef Gerhard Köfer im Interview. Gailtal Journal: Andere Parteien in Kärnten brauchen Hilfe ihrer Bundesparteiobleute. Stört...

Land informiert betroffene Gemeinden

Das jüngste Unwetter mit Sturm, Starkregen, Hochwasser, Vermurungen, Windwürfen und Felsstürzen hat ein in Kärnten noch nie dagewesenes Schadensausmaß verursacht. Zwei Drittel des Landes...

VP-Benger: „Rettung des Waldes rettet Lebensräume!“

VP-Landtagsabgeordneter Christian Benger drängt auf umfassenden Maßnahmen-Plan. Folgen von Unwettern bedrohen Lebens- und Arbeitsraum in ländlichen Gebieten. „Der Wald geht uns alle an“, sagt VP-Forstsprecher...

Lokalaugenschein im Katastrophengebiet

FPÖ-Landesparteiobmann Gernot Darmann mit Abordnung machte sich gestern, am 13. November 2018 einen ausführliche Besichtigung vom Hochwasser- und Unwetterkatastrophengebiet Gail- und Lesachtal. Mit dem Leiter...

98,37 Prozent für Martin Gruber am Parteitag

Beim Parteitag in Velden schwört Martin Gruber in seiner Rede alle Parteifreunde auf eine "neue Politik für eine neue Generation" ein und mahnt "Geschlossenheit...
Anzeige
Anzeige