Hotel Gartnerkofel investiert in die Zukunft

- ANZEIGE

Nassfeld -

Das Hotel „Gartnerkofel” hat mit der Restaurant- sowie Seminarerweiterung einen zeitgemäß wertvollen Schritt gesetzt.

Das beliebte Familienhotel der Familie Martin und Anneliese Waldner ist eine gefragte Destination für Gäste, die positive Nahverhältnisse zu Begriffen wie Natur, Berg, See, Sport und Wellness in Verbindung mit perfekter Kulinarik haben.

Martin und Anneliese Waldner mit Tochter Vanessa und Sohn Lukas

Fällige Erweiterung

Mit der kürzlich abgeschlossenen 6-Millionen-Euro-Investition erfüllt sich für das 350-Betten-Hotel eine wichtige Zielsetzung in Richtung „Saisonverlängerung“, wie sie in den letzten Jahren immer stärker von vielen Kunden und Firmen nachgefragt wurde. „Ausreichend Platz und Raum für Firmen-Meetings, für Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern und Führungskräften in Verbindung mit unseren bewährten Outdoor- und Indoor-Aktivitäten – und das alles auf Viersterne-Hotelniveau“, definiert der Hotelchef seine nunmehr erfüllte Zielsetzung.

Seminarraum mit Charakter
Gemütliches Plaudern am Fogolar inmitten einer unverfälschten Holzatmosphäre

Rekordverdächtig

Wenn es um Bauen und Umbauen geht, besteht seit etwa zehn Jahren eine überaus intensive und positive Geschäftsverbindung der Investor-Familie Waldner mit dem Lienzer Planungs- und Bauleitungsbüro Modul-2 planungs-bauleitungs-gmbh GF Ing. Hans-Martin Mandler und GF Ing. Thomas Unterweger. Daher war es naheliegend, auch bei dieser terminlich überaus herausfordernden Baustufe wieder auf die Erfahrung, Verlässlichkeit und Fachkompetenz der Osttiroler zurückzugreifen. Geschäftsführer Ing. Hans-Martin Mandler: „Im Spätherbst 2024 haben wir mit der Planungsphase begonnen, unmittelbar nach dem OK des Auftraggebers dann die Ausschreibung der zahlreichen Gewerke – mit realistischer Terminvorgabe – sodass sofort nach Ende der Wintersaison (20. April 2025) die etwa 30 beauftragten Firmen mit den Arbeiten vor Ort beginnen konnten. Bis zur Fertigstellung aller Arbeiten am 13. Juni 2025 sind gerade mal neun Wochen seit der Bauverhandlung am 10. April vergangen; das ist sehr sportlich!“

Freischwebende Metallstiege im Glaszylinder als Zugang zur Dachterrasse
Holzbau Pichler hat bewiesen, wie mit zeitgemäß moderner Vorfertigung von Holzbauelementen und Stahlstrukturen kurze Montagezeiten eingehalten werden

Raumprogramm

Im neu errichteten Restaurantbereich entstanden 9 neue Stuben und Speisesäle mit einer Gesamtfläche von 415m², deren Innenausstattung von Modul-2 geplant und von der bewährten Villacher Hoteleinrichtungsfirma Hansjörg Kofler GmbH umgesetzt wurde. Dank perfekter Koordination, kreativem Themenkonzept, maßgeschneiderter Möbel sowie dem Einsatz hochwertiger Materialien gelang es, Funktionalität und Design harmonisch zu vereinen. Darüber hinaus entstand ein 270m² großer Seminarraum mit exklusiver Technik. Die kurze Umbauzeit von 5 Wochen erforderte einen immensen Einsatz und reibungslose Abläufe der unterschiedlichen Gewerke.

Auf die Hotelgäste warten insgesamt neun thematisch unterschiedlich gestaltete Stuben/Speisesäle mit faszinierendem Panorama-Blick

Starke Partner für ein starkes Projekt

Den Auftakt zum Umbau bildeten die Erd- und Massivbauarbeiten durch die STRABAG, die den Grundstein für das neue Speisesaal-Areal legte. Anschließend errichtete Holzbau Pichler aus Gundersheim die Wände und Dächer des gesamten Komplexes (415 m²) als vorgefertigte Leimholz- und Stahlkonstruktionen – rund 190 m³ Leimholz und 20 Tonnen Stahl wurden dabei verbaut. Die Fassadenverkleidung erfolgte in langlebigen Fundermax-Platten. Parallel dazu realisierte Holzbau Hubmann aus Weißbriach die Dachkonstruktion über dem neuen Seminarraum (210 m²) sowie eine neue Lärchenholz Lamellen-Fassade an der Ostseite (143 m²). Für die haustechnische Ausstattung – Heizung, Klima und Lüftung – zeichnete die Walter Bösch GmbH & CO KG mit Niederlassung Klagenfurt verantwortlich. Den neuen Seminarraum kann man auch teilen, um Parallel-Veranstaltungen abzuhalten, dieses mobile Raumsystem wurde von der Firma MARAT Raumsystem aus Bergl geliefert und montiert. Die EC-Malerei aus Klagenfurt übernahm sämtliche Maler- und Anstreicherarbeiten. Die Küchentechnik für den Hotel- und Gastronomiebereich lieferte die Rom Großküchen – Rom & Hermetter GmbH. Hochwertige Tischlerarbeiten wurden von der Tischlerei Suntinger & Wallner ausgeführt.

.
Sonnenalpe Nassfeld 18
9620 Hermagor
http://www.gartnerkofel.at